heute habe ich die Seiten von Jacob Burckhardt’s Kultur der Renaissance für’s Handy fit gemacht.
hier ist die Übersicht:
http://www.susannealbers.de/03philosophie-literatur-Burckhardt01.html
Notizen aus dem Leben warten auf deinen Kommentar
Startseite - Impressum + Datenschutz - Datenschutzerklärung - News - Religion - Kunst - Technik - Literatur - Kultur - Politik - Architektur - Spaß - Psychologie - Spiele - Fotos + Animationen - Gästebuch - Blog - Susanne fragt ... - Persönliches - erstes Rätsel - Chat - Quiz - Rätselverzeichnis - Wie alles begann ... - Zufallsrätsel - Zufallsspiel - letztes Rätsel
heute habe ich die Seiten von Jacob Burckhardt’s Kultur der Renaissance für’s Handy fit gemacht.
hier ist die Übersicht:
http://www.susannealbers.de/03philosophie-literatur-Burckhardt01.html
von vorgestern bis heute habe ich die Seiten mit Gustav Schwabs klassischen Sagen des Altertums für’s Handy fit gemacht.
hier ist die Übersicht:
http://www.susannealbers.de/03philosophie-literatur-Schwab1.html
Heute habe ich mal meine Bibelseiten erneuert.
Jetzt sind sie mit dem IPHONE und Android Handys lesbar.
Es ist die Lutherbibel von 1984 mit den Apokryphen und zusätzlich noch dem Thomas Evangelium für alle Interessierten.
Hier kommt der Link:
Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von 1984
Ich wünsche Euch erbauliche Leseminuten oder -stunden.
ich habe viele meiner Homepageseiten aufgemöbelt und gehübscht.
dazu habe ich Hintergründe eingebaut und die Seiten anders zentriert.
im Quellcode steht jetzt zum Beispiel im Stylebereich:
body {
background-color: #000000;
background-image:url(bilder5/lehrtersa2123dunkel.jpg);
background-position:top;
}
so ein Background Image habe ich auf folgenden Seiten eingebaut:
Berlin Hauptbahnhof
Potsdam Schlösser und Gärten
Berlin Regierungsviertel
Bardowick St. Peter und Paul Dom
Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm Höft
Brunsbüttel Schleuseneinfahrt und Lotsenstation
Lauenburg Elbflut Ostern 2006
Venedig – Eine Liebeserklärung an eine Stadt
es kostet unendlich nerven, allein die installation. ich habe die unterschiedlichsten versionen bei mir auf dem localhost apache webserver probiert, und ich habe es online versucht. sehr schwierig.
jetzt nutze ich version 4.6.15 von typo 3 online und es geht so ziemlich. zufrieden bin ich immer noch nicht.
man kann es auch überhaupt nicht mit adobe dreamweaver cs6 vergleichen. damit gefällt mir der homepagebau wesentlich besser.
na, jedenfalls haben mich die videotutorial von wolfgang wagner wesentlich voran gebracht http://wowa-webdesign.de/typo3-kurs/.
ein großer kritikpunkt ist, daß man bilder nicht von einer externen quelle aus einbauen kann, ebenso auch keine sound oder filmdateien. das soll mit typo 3 version 6.0 besser sein. die kriege ich aber nicht zum laufen, weil der extension manager nicht richtig läd…menno..es ist zum verzweifeln….
ein gutes hat die ganze angelegenheit: ich muß mich so sehr anstrengen, daß ich darüber die schmerzen meiner linken hand vergessen kann.
falls ihr mal sehen wollt, wie weit ich bin, ich versuche, die www.susili.de seite zu übertragen.:
es gibt sogar ein gästebuch, und ich freue mich auf neue einträge…..liebe grüße, susili
Heute wäre Ulla Knoop 85 Jahre alt geworden. Sie erblickte in St. Margarethen am 3. Februar 1928 das Licht der Welt. Leider ist Mama am 26. Februar 2002 im Alter von 74 Jahren gestorben.
Hier ist die Seite meiner Eltern:
Liebe/r Besucher/in,
ich wünsche Dir und Deiner Familie
einen guten Rutsch ins frohe neue Jahr 2013
Mögen alle Deine Wünsche in Erfüllung gehen.
Jahreslosung 2013
Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.
Hebräer 13,14
Folgende Satellitenbilder wechseln sich im Minutentakt ab.
http://www.susannealbers.de/07technik-satellit-minute.html
Mir vom Mond aus , Europa in Tag- und Nachtgleiche , Arabien , Great Barrier Riff , Griechenland , Sinai , Boston im Vergleich , Zypern , Dänemark , Dänemark und Deutschland , Golf von Biscaya , Asien , Florida , Japan , Hurrikan Ivan und Frances , Eisberg , Rio de Janeiro von der ISS , Italien Ätna , Kasachstan , Mauretanien , Portugal , Rotes Meer , Skandinavien , Kanarische Inseln , Christo , The Gates in New York im Central Park , Ägypten Nildelta , Afrika Victoriasee , Wassertemperaturen auf der Erde , Arecibo Observatorium , Argentinien , Feuer in Arizona am 21. Juni 2003 , Assuan Staudamm , Bora Bora , Dolomiten , Dresden , Dubai Hotel Burj el Arab , Erde und Mond , Fiji Inseln , Frankreich , Frankfurt/Main Flughafen , Hongkong , Houston Reliant Stadium Dome , Image of the Day Hurrikan Ivan , Karachi Pakistan , Kennedy Space Center Florida 21.04.2005 , Kuwait brennende Ölquellen , Montreal Olympiastadium , Die Mosel , Mount Everest , Mount Pinatubo , Neuseeland , Nordseeküste , Pyramide von Gizeh , Riad Kingdom Centre , Sinai , Tucson Flugzeugfriedhof , Upheaval Krater in Utah , Venedig , Victoria Falls , Palm Island in Dubai
Heute am 1. November 2012 ist es auf den Tag genau 500 Jahre her, daß Michelangelo Buonarotti sein Deckenfresko in der Sixtinischen Kapelle fertig gestellt hat.
Darüber freuen wir uns ganz doll und hoffen, daß es noch lange Zeit als Weltkulturerbe der UNESCO erhalten bleibt.
Hier ein Portrait von Michelangelo:
Die Sixtinische Kapelle:
http://www.susannealbers.de/R088sixtinisch.html
Im Oktober des Jahres 1512 waren die Arbeiten fertiggestellt, so dass Julius II. an Allerheiligen (1. November) die Sixtinische Kapelle mit einer feierlichen Messe einweihen konnte. In den neun Mittelfeldern sind die Geschichten der Genesis, von der Erschaffung bis zum Sündenfall, die Sintflut und die darauffolgende Wiedergeburt der Menschheit mit der Familie Noahs dargestellt.
Wir haben unseren Schock von Paulas Tod überwunden – und – uns zwei neue Miezen geholt.
Es sind Laura (dunkelgestromt, 2,5 Jahre alt) und Nelli (hell 1 Jahr alt). Sie sind supersüß. Langsam gewöhnen wir uns aneinander.
Sie waren schon oben auf der Gardinenstange, im Bad auf dem Spiegelschrank, machen die Nacht zum Tag, toben, wie wild, und fressen bis zum geht nicht mehr. Es macht echt Freude.
Klicke auf die einzelnen Personen für das Pop Art Bild in groß:
Pop Art – wie bei Andy Warhol – SPD Parteispitze im Dezember 2011
Sigmar Gabriel – Barbara Hendricks – Hannelore Kraft – Andrea Nahles – Aydan Özoguz – Olaf Scholz – Martin Schulz – Manuela Schwesig – Klaus Wowereit
Ursprungsbilder von Dominik Butzmann
Jetzt bin ich aber ganz doll traurig.
Die Tagesschau berichtet, daß Marvin Hamlisch gestorben ist. Er wurde nur 68Jahre alt. Ich liebe den Film.
http://www.tagesschau.de/kultur/hamlisch102.html
Einer der meist gefeierten US-Komponisten von Musicals und Filmmusik, Marvin Hamlisch, ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Nach Angaben seiner Familie erlag Hamlisch gestern in Los Angeles den Folgen einer Krankheit.
Hamlisch schrieb die Musik für Broadway-Musicals wie “A Chorus Line” und für mehr als 40 Filme – etwa für den James-Bond-Streifen “Der Spion, der mich liebte”. Auch der Song “The Way We Were”, den Barbra Streisand in dem gleichnamigen Film (deutscher Titel: “So wie wir waren”) singt, stammt aus seiner Feder. Hamlisch erhielt dafür den Oscar für die beste Filmmusik – einen von vielen Preisen, die er bekam.
Insgesamt erhielt Hamlisch drei Oscars, vier Grammys, einem Tony-Preis und drei Golden Globes für seine Arbeit. Für “A Chorus Line” wurde er mit dem Pulitzer-Preis für Theater ausgezeichnet.