Startseite - Impressum - Datenschutzerklärung - News - Ich diene dem, der hört - https://offenunddirekt.de - Mein Gratis-Coaching für Dich - Kraft tanken - Spirituelles - Kunst - Technik - Literatur - Kultur - Politik - Architektur - Spaß - Psychologie - Spiele - Fotos + Videos + Animationen - Gästebuch - Sitemap - Persönliches - Blog - susannealbers - mein Youtube Kanal - erstes Rätsel - Chat - Quiz - Rätselverzeichnis - Wie alles begann ... - Zufallsrätsel - Zufallsspiel - letztes Rätsel
Der kleinste Adventskalender der Welt ist gebastelt worden (Erklärung unten) Anton Diabelli Regensburger Physiker "basteln" kleinsten Adventskalender der Welt Dr./M.A. Rudolf F. Dietze, Referat II/2, Pressestelle 10.12.2007 Der kleinste Adventskalender der Welt wurde rechtzeitig zur Adventszeit am Institut für Experimentelle und Angewandte Physik der Universität Regensburg "gebastelt". Er hat eine Größe von ca. 12 x 8 Mikrometer und somit eine Fläche, die etwa eine Milliarde mal kleiner ist, als die eines konventionellen Kalenders. Kontakt: Bild 1: Bild 2: Gefunden bei http://idw-online.de/pages/de/news239713 Mikrometer Ein Mikrometer (veraltet auch Mikron, oder My nach dem griechischen Buchstaben µ, Einheitenzeichen: µm) entspricht dem Millionstel eines Meter: 1 µm = 10−6 m = 0,000 001 m. Oder 1 µm = 10−3 mm, also ein Tausendstel Millimeter. My bezeichnet darüber hinaus im umgangssprachlichen Gebrauch oft kleinste Längen, die gerade noch erkennbar sind (Menschenhaardurchmesser (Kinderflaum) 40 µm, Auflösung Auge: ca. 100 µm. Die Messschraube, ein Längenmessgerät, wird wegen ihrer Genauigkeit oft Mikrometerschraube oder auch Mikrometer genannt. Nanometer Ein Nanometer (Einheitenzeichen: nm) entspricht dem Milliardstel eines Meter: 1 nm = 10−9 m. Oder 1 nm = 10−6 mm, also ein Millionstel Millimeter. Ein Nanometer entspricht in einem Stück Metall ungefähr einer Strecke von vier benachbarten Atomen. Die kleinsten mit einem herkömmlichen Lichtmikroskop erkennbaren Strukturen sind etwa 200–500 nm groß. Zur Untersuchung von Strukturen unterhalb dieser Größe verwendet man zumeist Rasterelektronenmikroskope, Rastertunnelmikroskope oder Rasterkraftmikroskope. Mit der STED-Mikroskopie sind mittlerweile auch Auflösung bis hin zu 20 nm erreicht worden. Unser Wunschzettel Winterimpressionen aus Lüneburg und Berlin Winter Lüneburg 1 - Winter Berlin 2 - Winter Berlin 3 - Winter Berlin 4 - Winter Berlin 5 - Winter Gut Basthorst 1 - Winter Gut Basthorst 2 Rätselverzeichnis - Wie alles begann ... - Zufallsrätsel - erstes Rätsel
Jacob Burckhardt - Die Kultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch Leonardo da Vinci Wissenschaftler - Erfinder - Künstler Venedig - Eine Liebeserklärung an eine Stadt William Shakespeare animiert (wahrscheinlich oder zufällig...2/3 zu 1/3) William Turner Philosophie für Schnelldenker - Besinnliche Philosophie
Startseite - © Copyright 2004-2025 - Impressum + Datenschutz - Susanne Albers - Kiehlufer 125 - D 12059 Berlin
|