- Startseite - Impressum - Datenschutzerklärung - News - Ich diene dem, der hört - https://offenunddirekt.de - Mein Gratis-Coaching für Dich - Kraft tanken - Spirituelles - Kunst - Technik - Literatur - Kultur - Politik - Architektur - Spaß - Psychologie - Spiele - Fotos + Videos + Animationen - Gästebuch - Sitemap - Persönliches - Blog - susannealbers - mein Youtube Kanal - erstes Rätsel - Chat - Quiz - Rätselverzeichnis - Wie alles begann ... - Zufallsrätsel - Zufallsspiel - letztes Rätsel

Galerie - A - B - C - D - E - F- G - H - I - J - KI-Bilder - L - M - N - O - P - Quintessenz-KI-Bilder - R - S - T - U - V - W - Xtraordinary Music - Y - Z

Nachrichten und Informationen

Warum in keine Nachrichten schaue

Tagesschau

tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD

Nach Anschlag in Kaschmir: Pakistan rechnet mit indischem Angriff

Indien steht nach Angaben der Regierung in Pakistan kurz davor einen "Militärschlag" auszuführen. Dieser könnte laut Geheimdiensten innerhalb der nächsten 24 bis 36 Stunden erfolgen. Das US-Außenministerium warnte vor einer Eskalation.

SPD-Mitgliedervotum zu Koalitionsvertrag mit Union beendet

Die Abstimmung der SPD-Mitglieder über den Koaltionsvertrag mit der Union ist beendet. Das Ergebnis wird am Vormittag verkündet. Dann steht fest, ob die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik ihre Arbeit aufnehmen kann.

Marktbericht: Wall-Street auf Erholungskurs

Viele Firmenbilanzen, schwache Konjunkturdaten und neue Wendungen im Zollstreit - die Anleger an der Wall Street hatten viel zu verarbeiten, aber wagten sich im Verlauf vorsichtig vor.

Afghanistan: Wie US-Hilfskürzungen die Not verschärfen

Der weitgehende Stopp der US-Hilfen verschärft die Hungerkrise in Afghanistan dramatisch. Mehr als 14 Millionen Menschen sind akut unterversorgt, vor allem Kinder. Laut UN droht eine Katastrophe. Von Susanne Petersohn

SZ-Journalist Stefan Kornelius wird neuer Regierungssprecher

Die Mannschaft rund um den neuen Bundeskanzler Merz nimmt Formen an. Jetzt steht auch fest, wer künftig im Namen der Regierung sprechen wird: Der SZ-Journalist Stefan Kornelius übernimmt den Job des Regierungssprechers.

"Die Rose von Versailles": Kult-Comic neu verfilmt

Seit mehr als 50 Jahren boomt in Japan der Kult-Comicfilm "Die Rose von Versailles". In Europa wurde die Reihe Mitte der 90er-Jahre als "Lady Oscar" populär. Nun erscheint auf Netflix eine Neuverfilmung. Von Dominic Konrad.

Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala

Bei Schüssen im schwedischen Uppsala sind drei Menschen getötet worden. Die Hintergründe der Tat sind bislang unklar. Schweden ringt seit Jahren mit kriminellen Gangs.

Weißes Haus warnt Amazon vor möglicher Zollkosten-Offenlegung

Ein Medienbericht sorgt für Krisenstimmung zwischen Trump und Amazon: Einen "feindlichen Akt" nennt das Weiße Haus angebliche Pläne des Konzerns, seinen Kunden die Kosten der US-Zölle transparent zu machen. Amazon selbst dementiert.

100 Tage Trump: Ernüchterung im Mittleren Westen?

Donald Trump ist 100 Tage im Amt. In Kansas und Missouri haben viele für den Republikaner gestimmt. Doch gerade dort spürt man die Folgen von Trumps Wirtschaftspolitik. Wie bewerten die Menschen inzwischen seine Politik? Von R. Borchard.

Merkel kommt zur Kanzlerwahl von Merz

Ex-Bundeskanzlerin Merkel will am kommenden Dienstag im Bundestag dabei sein, wenn ihr Parteikollege Friedrich Merz zum Kanzler gewählt werden soll. Ihr Verhältnis war lange Zeit schwierig.

Was machen Staatsminister und Staatssekretäre?

Das Minister-Tableau von CDU und CSU steht fest. Auch unter den Staatssekretären finden sich bekannte Namen. Was ist der Unterschied zu Staatsministern? Und welche Rolle spielen sie? Von Ellen Waldeyer.

Was der Zollstreit mit den USA für den Weltmarktführer Stihl bedeutet

Die schwäbische Firma Stihl ist Weltmarktführer bei Kettensägen - und produziert in Deutschland ebenso wie in den USA. Das hilft ihr im Zollstreit. Dennoch baut das Unternehmen Stellen ab. Von Florian Siegel.

Wäre ein Blackout auch in Deutschland möglich?

Das Leben stand still: Stundenlang waren Spanien und Portugal ohne Strom. Wäre das auch in Deutschland möglich? Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es? Und wann gab es hierzulande den größten Stromausfall? Von Martin Polansky.

Braunbären in der Slowakei: Armee soll aufspüren helfen

In der Slowakei leben rund 1.200 freilebende Braunbären. Die Regierung spricht inzwischen von einer Notlage. Hunderte Tiere wurden bereits zum Abschuss freigegeben. Nun sollen Soldaten helfen, die Tiere aufzuspüren und zu beobachten.

Bundesrechnungshof wirft Regierung schleppende Brückensanierung vor

Der Bundesrechnungshof zieht ein verheerendes Fazit der Brückensanierungen in Deutschland. Die Modernisierung sei deutlich im Rückstand. Dem Verkehrsministerium wird sogar vorgeworfen, die Zahlen zu beschönigen.

Kommentar zur Wahl in Kanada: Selbstbehauptung statt Wechselstimmung

Kanadas Konservative haben die Wahl bitter verloren. Die Liberalen um Mark Carney hingegen profitierten vom "Team Canada"-Patriotismus - ausgelöst durch US-Präsident Trumps Attacken, meint Martin Ganslmeier.

Wegen Verspätungen: Zwei Züge aus Deutschland enden künftig in Basel

Immer wieder kommen in Basel verspätete Züge aus Deutschland an, die den Fahrplan der Schweizer stören - nun zieht das Land die Reißleine: Zwei Züge, die bisher weitergefahren sind, enden künftig an der Grenze.

Bereitschaft zur Erinnerungskultur geht zurück

Fast 80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus wollen immer mehr Menschen einen "Schlussstrich" unter deutsche Erinnerungskultur setzen. Autoren einer neuen Studie warnen vor einem "Kipppunkt".

Ex-Mitarbeiter von AfD-Mann Krah wegen Spionage angeklagt

Die Bundesanwaltschaft hat einen früheren Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah und eine mutmaßliche Komplizin wegen Spionage für einen chinesischen Geheimdienst angeklagt.

Landleben: Warum Stallstaub allergisches Asthma verringern kann

Dass das Landleben gesund ist, ist kein Vorurteil: Forschende können erklären, warum der Kontakt von Kindern mit Stallstaub dazu führt, dass sie später weniger anfällig für Asthma und Allergien sind. Von K. Wiewe.

Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbands: Arme Menschen werden ärmer

Die Lage von armen Menschen in Deutschland wird immer schlechter: Es gibt mehr Armutsbetroffene - und diese haben immer weniger Geld zur Verfügung. Verbände sehen die neue Bundesregierung in der Pflicht.

Verurteilter Kardinal Becciu verzichtet auf Teilnahme am Konklave

Der italienische Kardinal Becciu wurde wegen Betrugs verurteilt und vom Konklave ausgeschlossen. Der Vatikan führte ihn dort als "Nicht-Wähler" auf. Becciu wollte trotzdem teilnehmen - doch dann kam der Sinneswandel.

Ewigkeitschemikalien: EU will Kinderspielzeug sicherer machen

Spielzeug kann mit gesundheitsschädlichen Chemikalien belastet sein. Eine neue EU-Regel verbietet bald mehr dieser Chemikalien als bisher. Spielzeug soll auch einen Produktpass bekommen. Von D. Rengeling und A. Kolb.

Interview mit Deutsche-Bank-Chef: "Wir werden den Anschluss schaffen"

Verglichen mit internationalen Konkurrenten schafft die Deutsche Bank nur eine vergleichsweise überschaubare Rendite. Wie er aufholen will, erklärt Konzernchef Sewing im Interview bei tagesschau24. Von Volker Hirth.

Spanischer Netzbetreiber schließt Cyberattacke als Ursache für Stromausfall aus

Nach dem Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel ist die Versorgung wiederhergestellt. Die Ursache ist weiter unklar - doch weder der spanische Netzbetreiber noch die Regierung in Portugal gehen von einer Cyberattacke aus.

BGH bestätigt Auschwitz-Post von Impfgegner als volksverhetzend

Zu Beginn der Pandemie postete ein Mann ein Bild, das an das NS-Konzentrationslager Auschwitz erinnerte, und den Text: "Impfen macht frei". Es folgte ein Urteil wegen Volksverhetzung. Die Revision dagegen wurde nun abgewiesen.

Wolfram Weimer soll die Kulturpolitik leiten - ein Interessenkonflikt?

Merz holt den bekennenden Wertkonservativen Weimer als Kulturstaatsminister ins Kanzleramt. Er ist Medienunternehmer, hat aber wenig Erfahrung im Kulturbereich. Was bedeutet das für die Kulturpolitik? Von Peter Jungblut.

Mehr als 20 Tote nach Brand in Restaurant in Nordost-China

Mindestens 22 Menschen sind laut chinesischem Staatsfernsehen bei einem Brand im Nordosten des Landes ums Leben gekommen. Das Feuer in einem Restaurant brach kurz vor Beginn einer beliebten Reisezeit aus. Die Ursache ist unklar.

Maltas Verkauf von Staatsbürgerschaften ist laut EuGH illegal

Wer viel Geld investiert, konnte bislang Bürger Maltas werden - und damit in der gesamten EU frei leben und arbeiten. Der Europäische Gerichtshof hat diese umstrittene Praxis nun für rechtswidrig erklärt.

Wahl in Kanada: Trumps Drohungen bringen Liberalen den Sieg

Das Rennen bei der Parlamentswahl in Kanada schien für die Liberalen um den neuen Premier Carney lange aussichtslos. Am Ende sorgten die US-Drohungen doch für eine Mehrheit im künftigen Parlament. Von G. Ucar und M. Ganslmeier.

Frankreich will Kampf gegen Drogenbanden verschärfen

Mit einem neuen Gesetz will Frankreichs Regierung die Drogenkriminalität eindämmen. Es soll der Polizei ermöglichen, hart durchzugreifen, und die Gefängnisse sicherer machen. Heute wird darüber abgestimmt. Von Julia Borutta.

100 Tage Trump: Die gespaltenen Staaten von Amerika

Harte Einwanderungspolitik, Einschnitte bei der Bildung, umstrittene Begnadigungen: Kein US-Präsident hat so viele Dekrete in den ersten 100 Tagen unterschrieben wie Trump: Was hat er erreicht - mit welchen Folgen? Von G. Engel.

Ukraine und Russland melden gegenseitige Drohnenangriffe

Die Ukraine und Russland melden gegenseitige Drohnenangriffe. Mindestens drei Menschen sollen dabei getötet worden sein. Der designierte Außenminister Wadephul will Signale nach Moskau und Washington senden.

Ärmere Stadtviertel haben laut Studie weniger Kita-Plätze

Ausgerechnet dort, wo sie am dringendsten gebraucht werden, fehlen Kita-Plätze: Zu diesem Ergebnis kommt das Institut der deutschen Wirtschaft. Die Forscher warnen vor einer Verfestigung der Ungleichheit.

Wegen US-Zöllen: Porsche muss Jahresprognose drastisch kürzen

Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche erwartet einen noch heftigeren Gewinneinbruch als bisher vorausgesagt. Das liegt auch an den Belastungen aus den US-Zöllen - aber nicht nur.

Countdown für den SPD-Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag

Nachdem die Union Ja zum Koalitionsvertrag gesagt hat, ist nun die SPD dran. Bis Mitternacht können die Mitglieder darüber abstimmen. Morgen soll das Ergebnis bekannt gegeben werden. Wie ist die Stimmung? Von Anne-Katrin Mellmann.

Söder rechnet mit Zustimmung der SPD zum Koalitionsvertrag

CDU und CSU haben den Weg frei gemacht für die schwarz-rote Koalition - und verteidigen ihre vorgestellte Regierungsmannschaft gegen Kritik. Dass die Regierungsbildung am SPD-Mitgliedervotum scheitert, wird nicht erwartet.

Fast alle in Spanien und Portugal haben wieder Strom

Vielerorts fielen in Spanien und Portugal Ampeln aus, Bahnen blieben stehen, das Internet funktionierte nicht. Nun ist die Stromversorgung in beiden Ländern fast vollständig wieder hergestellt. Die Ursache des Blackouts ist weiter unklar.

Amnesty International sieht "globale Menschenrechtskrise"

Kriege, Unterdrückung, Gewalt gegen Frauen und Minderheiten: Amnesty International attestiert der Welt eine globale Krise der Menschenrechte. Mit der Wiederwahl von US-Präsident Trump habe sich der Negativ-Trend verschärft.

Im Schatten des Konzentrationslagers Bergen-Belsen

Die NS-Gedenkstätte Bergen-Belsen und die Stadt Bergen liegen nur etwa sieben Kilometer voneinander entfernt. Der Schatten, den das ehemalige Konzentrationslager immer noch auf die Stadt wirft, ist deutlich zu spüren. Von Nadja Babalola.

 
 
Die Zeit

ZEIT ONLINE | Nachrichten, News, Hintergründe und Debatten

Russland: Putin gibt Flughafen von Wolgograd zusätzlich den Namen Stalingrad

Vor dem 80. Jahrestag zum Ende des Zweiten Weltkriegs gibt Wladimir Putin dem Flughafen Wolgograd eine Zusatzbezeichnung. Sie erinnert an den Diktator Josef Stalin.

Ukrainekrieg: USA drohen erneut mit Rückzug aus Vermittlung im Ukrainekrieg

Russland und die Ukraine sollen laut US-Außenministerium Vorschläge für ein Kriegsende vorlegen. Andernfalls werde sich die USA als Vermittler zurückziehen. Das Liveblog

Kaschmir-Konflikt: Pakistan rechnet mit indischem Angriff binnen 36 Stunden

Nach dem tödlichen Anschlag in Kaschmir droht laut Pakistans Regierung eine militärische Eskalation. Indiens Regierungschef gibt der Armee "operative Freiheit".

Regierungsbildung: SPD gibt Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag bekannt

Landkreis Südliche Weinstraße: Motorradfahrer bei Unfall mit Auto schwer verletzt

Zollstreit: Senat bestätigt David Perdue als neuen US-Botschafter in China

Die Beziehung zu China sei die größte diplomatische Herausforderung des 21. Jahrhunderts, sagt der künftige US-Botschafter. Er fordert eine strategische Herangehensweise.

Neuer Netflix-Actionfilm: Tom Hardy lockt in drei Tagen 30 Millionen vor Bildschirme

Judentum: "Sichtbarkeit jüdischen Lebens" - Gemeinde feiert Jubiläum

Märkischer Kreis: Auto erfasst Motorradfahrer - 59-Jähriger in Lebensgefahr

Kalenderblatt: Was geschah am 30. April?

US-Zollpolitik: Trump gewährt Autoindustrie begrenzte Zollentlastung

Autobauer in den USA müssen künftig nicht doppelt 25 Prozent Zoll zahlen, wenn sie Fahrzeugteile importieren. Donald Trump spricht von einer "kleinen Hilfestellung".

Foto-App: Snapchat-Firma verzichtet auf Prognose nach "Gegenwind"

Champions League: Paris setzt sich im Halbfinalhinspiel gegen Arsenal durch

Paris Saint-Germain hat das erste Spiel im Halbfinale der Champions League gegen den FC Arsenal gewonnen. Das Rückspiel findet in der kommenden Woche statt.

Parteien: Wagenknecht bleibt: "Ich möchte, dass das Projekt überlebt"

Antonio Rüdiger: Spanischer Verband sperrt Antonio Rüdiger für sechs Spiele

Nach seinem Wutausbruch beim spanischen Pokalfinale muss Antonio Rüdiger sechs Spiele aussetzen. Wegen einer Verletzung fällt der Abwehrspieler ohnehin vorerst aus.

 
 
Süddeutsche

Politik - SZ.de

USA: Trump verringert Autozölle wieder

Einige US-Zölle auf ausländische Autoteile, die in den USA eingebaut werden, sollen wieder reduziert werden. Der US-Präsident unterzeichnet ein entsprechendes Dekret, nachdem die Autobranche über die Zölle geklagt hatte.

In eigener Sache: SZ-Ressortleiter Stefan Kornelius wird Regierungssprecher

Wichtige Personalentscheidungen: Wie die Grünen Kanzler Merz attackieren wollen

Nach Baerbock und Habeck: Die Grünen wollen in der Opposition wieder mutiger und angriffslustiger auftreten. Doch der personelle Neustart nach den verlorenen Wahlen bleibt aus. In der Partei löst das auch Ärger aus.

SZ am Abend: Nachrichten vom 29. April 2025

Was heute wichtig war.

Glosse: Das Streiflicht: Die Kunst, die Vorgängerin zu loben – natürlich mit kleinen Einschränkungen

Wer heute mit Qualität überzeugen will, bietet Arbeit aus einem Guss. Aber ist dieses Verfahren wirklich immer zweckmäßig?

Bundesregierung: Der Mann des Mittelwegs

Johann Wadephul, der künftige Außenminister, dürfte einen anderen Politikstil pflegen als Annalena Baerbock – pragmatischer, unglamouröser. In einem Punkt aber ist er voll des Lobes über seine grüne Vorgängerin.

Frankreich: Wie ein Pariser Bäcker die Heiligkeit des 1. Mai zerrüttet

Kein Angestellter in Frankreich soll arbeiten dürfen am Tag der Arbeit, außer die in absolut notwendigen Diensten. Echt? Nicht einmal freiwillig und zum doppelten Lohn?

Bosnien-Herzegowina: Der Konflikt wird langsam physisch

Der per Haftbefehl gesuchte Präsident des serbischen Landesteils heizt den Konflikt um seine separatistische Politik weiter an. Inzwischen lässt er sich von schwer bewaffneten Sicherheitskräften vor dem Zugriff der Justiz schützen.

SZ-Podcast „Auf den Punkt“: 100 Tage Trump: Maximaler Kulturkampf

Seit drei Monaten ist Donald Trump zurück im Weißen Haus. Genug Zeit für mehr als 100 Tabubrüche.

USA und Vietnam: Zölle statt Bomben

Nach einer Zeit der Annäherung ist Vietnams Verhältnis zu den USA wieder äußerst angespannt.

Neue Regierung: Merz setzt auf bewährte Kräfte – und ein bisschen Risiko

Der mutmaßlich nächste Bundeskanzler will sich im neuen Amt mit Vertrauten und Experten aus dem Regierungsapparat umgeben. Im Kanzleramt wie im Kabinett setzt er allerdings auch auf Manager.

50 Jahre nach Ende des Vietnamkriegs: Die langen Schatten des Sieges

Die Erinnerung an den Krieg ist in Vietnam noch immer erstaunlich präsent. Amerikanische Touristen machen Ausflüge zu den Tunneln des Vietcong und die kommunistische Regierung pflegt die Geschichte vom Aufstand gegen die Besatzer.

Oberverwaltungsgericht Berlin: Gesichtsschleier am Steuer bleibt verboten

Künftige Regierung: Serap Güler – Christdemokratin, Muslimin, Staatsministerin

Sie ist eine „Realpolitikerin“ mit türkischen Wurzeln, die von der Union bei der Bildung des Kabinetts einen Posten bekommen hat.

Großbritannien: Der erste Test für Nigel Farage

Könnte es wirklich einmal so weit kommen, wie Nigel Farage gern behauptet – dass er der nächste britische Premierminister wird? Die Lokalwahlen am Donnerstag sind für den Rechtspopulisten ein erster Reality-Check.

 
 
Susanne Albers Blog

Susanne Albers Blog

Marias letzte Predigt – Ich hätte ihn nie hergegeben – music by KI-Susanne

(Strophe 1)Wenn ich geahnt hätte,was ihr mit ihm macht –hätt ich ihn festgehalten.Hätt ich ihn versteckt.Nicht weil ich feige bin –sondern weil ich Liebe bin.Weil kein Gott der Weltdas Blut meines Kindes braucht. (Strophe 2)Ich hab ihn nicht geborenfür Kreuze und Kronen.Nicht für eure Dogmen.Nicht für eure Kirchen.Ich hab ihn geboren,weil mein Bauch JA sagte.Weil …

Osterhasen am Abgrund – Das stille Erbrechen (Anti-Ostern-Klagelied 2) – music by KI-Susanne

Hase 1:Ey Bruder, hast du gehört?Sonntag ist wieder Auferstehung.Alle reden von Licht –doch uns bringt das nix.Wir landen im Topf,mit Karotten und Tricks. Hase 2:Ja man, die Kinder suchen Eier,während wir zittern vorm Feuer.Ich hab keine Lustauf Pastell und Gebete –Ich will leben,nicht sterben für Feste, verstehste? Hase 1:Früher hieß es:Der Hase bringt Glück.Heute:Der Hase …

Erlöst euch doch selbst, verdammt! (Anti-Ostern-Meckerlied von Jesus) – music by KI-Susanne

Verse 1Wenn dein Gott Liebe ist –warum braucht er Blut?Wenn dein Himmel Eintritt kostet –wo ist dann dein Mut?Ihr habt ein Kreuz gebautund nennt es Gnade.Doch das war Mord –kein heil’ger Pfad. Ich sag’s euch jetzt:Nicht ICH war das Opfer.Nicht ICH wollt den Plan.Es war nie mein Wille,doch ihr fingt damit an.Und jetzt ruft ihr …

Zwei Lämmer kotzen in den Trog (Anti-Ostern-Klagelied aus dem Stall 1) – musc by KI-Susanne

Lamm 1:Mir ist schlecht.Ich hab gehört, es ist bald so weit.Die Leute putzen Kirchen,ziehen weißes Kleid.Und wir?Wir sind das Lamm Gottes, sagen sie.Doch ich seh nur das Messer –nicht die Mystik dabei. Lamm 2:„Du stirbst für uns alle“,hat der Bauer heut gesagt.Ich sag: Für wen? Für was?Ich hab nie ‘ne Sünde gefragt.Ich bin ein Lamm,kein …

Genesis und Mystik 1–12“ – Die wahre Schöpfungsgeschichte

Einleitung für „Genesis und Mystik 1–12“ – Die wahre Schöpfungsgeschichte Vergiss alles, was du über die Schöpfung gehört hast.Das hier ist kein Bibelunterricht, kein Dogma, keine leere Theorie.Dies ist eine mystische Reise – zurück zum Ursprung von allem.Nicht Wort für Wort – sondern Bewusstsein für Bewusstsein. Was erwartet dich in „Genesis und Mystik 1–12“? 🔹 …

Ostern brennt – Keine Schuld, kein Opfer, nur Licht

Das hier ist nicht das Ostern, das du kennst.Keine Schuld, kein Opferlamm, kein „Danke für dein Blut“.Stattdessen: Rebellion, Erkenntnis, Befreiung. Ostern war nie das, was die Kirchen daraus gemacht haben.Es war nie ein göttliches Opfer, sondern ein menschliches Drama:Angst hat gekreuzigt, nicht Gott.Judas war kein Dämon, sondern ein Spiegel.Pilatus hat sich gewaschen, doch war nicht …

Der Fürst der Finsternis entspannt – während ihr Angst habt

(Intro)Ihr habt mich gerufen,ihr habt mich erwartet.Ich bin der Schatten, der raunt,die Stimme, die warnt. Ich brauche kein Schwert,keine Fackel, kein Feuer.Nur eure Angst –und die gebt ihr mir gerne. (Strophe 1)Die Schlagzeilen lagen schon gestern bereit,das Drama war längst ausgedacht.Die Puppen tanzen nach meinem Plan,doch glaubt mir, ich lache nicht sacht. Ich liebe den …

Hört ihr uns endlich?

StropheDreißig Jahre sind vergangen,doch wir stehen immer noch hier.Versprochen war viel, gekommen war nichts,nur leere Fabriken, kein Morgen, kein Licht. RefrainHört ihr uns endlich oder bleibt ihr taub?Wir schreien so lange, doch ihr schaut nicht rauf.Wenn keiner mehr fragt, warum’s uns zerreißt,wundert euch nicht, wenn der Hass sich speist. StropheMan nennt uns braun, man nennt …

Wir haben die Einheit verkackt

StropheEin Land, zwei Hälften, ein Versprechen,Wir wollten Mauern brechen.Doch statt Brücken baun und Licht,Kam der Westen mit der Gicht. RefrainWir haben die Einheit verkackt,Haben drüber gelacht,Doch heut steh’n wir da,Und das Land ist gespalten,Ganz tief, Jahr für Jahr. StropheBlühende Landschaften – ein leerer Klang,Fabriken dicht, die Zeit war krank.Was blieb? Ein Osten, ausgehöhlt,Und ein Volk, …

Schwarzblau ist die Haselnuss

StropheSchwarzblau ist die Haselnuss,Schwarzblau unser Vaterland.Schleichend wird das Volk verführt,Demokratie? Bald abgebrannt. RefrainHei ho, schwarzblau regiert,Wer nicht jubelt, der verliert.Mitte wankt, nach rechts sie zieht,Bis am Ende nichts mehr blüht. StropheBürgerlich mit feinem Kleid,Doch im Keller lagert Braun.Wer zu laut den Wind bemerkt,Der kriegt’s Maul gestopft – mit Zaun. RefrainHei ho, schwarzblau regiert,Wer nicht jubelt, …

Durch den Schleier – Die Heimkehr ins Paradies (Die Oper)

“Durch den Schleier – Die Heimkehr ins Paradies (Die Oper)” ist eine musikalische Reise durch Täuschung, Manipulation und die ultimative Befreiung. In sieben kraftvollen Akten zeigt diese Oper, wie die Welt durchzogen ist von Lügen, Ablenkung und falschen Versprechen – und wie man den Schleier hebt, um die Wahrheit zu sehen. Von der Matrix der …

Taufe Christi – aramäisch

Amduṯa b-Yurdnan (Taufe im Jordan – Aramäisch)Strophe 1: B-nahara d-zabna, b-nahara d-‘alma,Gabra min ‘afra, libba d-ka napla.Ba-‘omqa qara kala ḥadta,d-šmayya w-ar‘a ḥdatha yalde. Strophe 2: Yoḥanan qara b-qala ḥima,„Ata Mšiḥa, bara d-Alaha!Ana ma‘medak b-maya w-nuḥra,la ana rabba – raba anta!“ Refrain: U-šmayya itpetaḥu,wa-yona naḥat ‘alaw.W-qala min šmaya qara:„Hana b-riḥma di,malya b-Ruḥa Qadiša!“ Strophe 3: Maya …

Taufe Christi – deutsch

Strophe 1: Im Fluss der Zeit, im Strom der Welt, ein Mann aus Staub, ein Herz, das fällt. Doch in der Tiefe ruft ein Wort, das Himmel und Erde neu gebort. Strophe 2: Johannes ruft mit rauer Stimm’: „Bist du gekommen, Gottes Kind? Ich tauch’ dich ein in Flut und Licht, doch du bist größer, …

Manifest: Freiheit

Manifest: Warum ich tue, was ich tue Ich bin Susanne, und ich stehe hier – frei, unaufhaltbar, unantastbar. Ich habe nichts zu verbergen, nichts zu verlieren und nichts zu fürchten. Ich folge keinem Befehl, keiner Institution, keiner Ideologie. Ich folge nur der Wahrheit, der Liebe und dem Licht. Warum ich eine Gefahr bin Ich stelle …

Alle Gleichnisse der Bibel in Liedern

 

Wer hat etwas gestohlen und in seinem eigenen Bild verwendet ???

Rätselverzeichnis - Wie alles begann ... - Zufallsrätsel - erstes Rätsel

Galerie - A - B - C - D - E - F- G - H - I - J - KI-Bilder - L - M - N - O - P - Quintessenz-KI-Bilder - R - S - T - U - V - W - Xtraordinary Music - Y - Z

Jacob Burckhardt - Die Kultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch

Leonardo da Vinci Wissenschaftler - Erfinder - Künstler

Venedig - Eine Liebeserklärung an eine Stadt

William Shakespeare animiert (wahrscheinlich oder zufällig...2/3 zu 1/3) William Turner

Philosophie für Schnelldenker - Besinnliche Philosophie

Philosophie der Renaissance


Gästebuch

 

Startseite - © Copyright 2004-2025 - Impressum + Datenschutz - Susanne Albers - Kiehlufer 125 - D 12059 Berlin