Startseite - Impressum - Datenschutzerklärung - News - Kraft tanken - Religion - Kunst - Technik - Literatur - Kultur - Politik - Architektur - Spaß - Psychologie - Spiele - Fotos + Animationen - Gästebuch - Persönliches - Blog - erstes Rätsel - Renaissance Forum - Chat - Quiz - Rätselverzeichnis - Wie alles begann ... - Zufallsrätsel - Zufallsspiel - letztes Rätsel

Galerie - A - B - C - D - E - F- G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Jacob Burckhardt - Die Kultur der Renaissance in Italien

Jacob Burckhardt - Die Kultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch.
Fünfter Abschnitt: Die Geselligkeit und die Feste - Das Hauswesen

Nach der Geselligkeit verdient auch das Hauswesen der Renaissance einen Blick. Man ist im allgemeinen geneigt, das Familienleben der damaligen Italiener wegen der grossen Sittenlosigkeit als ein verlorenes zu betrachten, und diese Seite der Frage wird im nächsten Abschnitt behandelt werden. Einstweilen genügt es, darauf hinzuweisen, daß die eheliche Untreue dort bei weitem nicht so zerstörend auf die Familie wirkt wie im Norden, solange dabei nur gewisse Schranken nicht überschritten werden.

Das Hauswesen unseres Mittelalters war ein Produkt der herrschenden Volkssitte oder, wenn man will, ein höheres Naturprodukt, beruhend auf den Antrieben der Völkerentwicklung und auf der Einwirkung der Lebensweise je nach Stand und Vermögen. Das Rittertum in seiner Blütezeit liess das Hauswesen unberührt; sein Leben war das Herumziehen an Höfen und in Kriegen; seine Huldigung gehörte systematisch einer andern Frau als der Hausfrau, und auf dem Schloss daheim mochten die Dinge gehen wie sie konnten. Die Renaissance zuerst versucht auch das Hauswesen mit Bewusstsein als ein geordnetes, ja als ein Kunstwerk aufzubauen. Eine sehr entwickelte Oekonomie (S. 108) und ein rationeller Hausbau kömmt ihr dabei zu Hülfe, die Hauptsache aber ist eine verständige Reflexion über alle Fragen des Zusammenlebens, der Erziehung, der Einrichtung und Bedienung.

Das schätzbarste Aktenstück hiefür ist der Dialog über die Leitung des Hauses von Agnolo Pandolfini1). Ein Vater spricht zu seinen erwachsenen Söhnen und weiht sie in seine ganze Handlungsweise ein. Man sieht in einen grossen, reichlichen Hausstand hinein, der, mit vernünftiger Sparsamkeit und mit mässigem Leben weitergeführt, Glück und Wohlergehen auf viele Geschlechter hinaus verheisst. Ein ansehnlicher Grundbesitz, der schon durch seine Produkte den Tisch des Hauses versieht und die Basis des Ganzen ausmacht, wird mit einem industriellen Geschäft, sei es Seiden- oder Wollenweberei, verbunden. Wohnung und Nahrung sind höchst solid; alles, was zur Einrichtung und Anlage gehört, soll gross, dauerhaft und kostbar, das tägliche Leben darin so einfach als möglich sein. Aller übrige Aufwand, von den grössten Ehrenausgaben bis auf das Taschengeld der jüngern Söhne, steht hiezu in einem rationellen, nicht in einem konventionellen Verhältnis. Das Wichtigste aber ist die Erziehung, die der Hausherr bei weitem nicht bloss den Kindern, sondern dem ganzen Hause gibt. Er bildet zunächst seine Gemahlin aus einem schüchternen, in vorsichtigem Gewahrsam erzogenen Mädchen zur sichern Gebieterin der Dienerschaft, zur Hausfrau aus; dann erzieht er die Söhne ohne alle unnütze Härte2), durch sorgfältige Aufsicht und Zureden, »mehr mit Autorität als mit Gewalt«, und endlich wählt und behandelt er auch die Angestellten und Diener nach solchen Grundsätzen, dass sie gerne und treu am Hause halten.

Noch einen Zug müssen wir hervorheben, der diesem Büchlein zwar keineswegs eigen, wohl aber mit besonderer Begeisterung darin hervorgehoben ist: die Liebe des gebildeten Italieners zum Landleben. Im Norden wohnten damals auf dem Lande die Adligen in ihren Bergschlössern und die vornehmern Mönchsorden in ihren wohlverschlossenen Klöstern; der reichste Bürger aber lebte jahraus jahrein in der Stadt. In Italien dagegen war, wenigstens was die Umgebung gewisser Städte3) betrifft, teils die politische und polizeiliche Sicherheit grösser, teils die Neigung zum Aufenthalt draussen so mächtig, dass man in Kriegsfällen sich auch einigen Verlust gefallen liess. So entstand die Landwohnung des wohlhabenden Städters, die Villa. Ein köstliches Erbteil des alten Römertums lebt hier wieder auf, sobald Gedeihen und Bildung im Volke weit genug fortgeschritten sind.

Unser Autor findet auf seiner Villa lauter Glück und Frieden, worüber man ihn freilich selber hören muss (S. 88). Die ökonomische Seite der Sache ist, dass ein und dasselbe Gut womöglich alles in sich enthalten soll: Korn, Wein, Oel, Futterland und Waldung (S. 84), und dass man solche Güter gerne teuer bezahlt, weil man nachher nichts mehr auf dem Markt zu kaufen nötig hat. Der höhere Genuss aber verrät sich in den Worten der Einleitung zu diesem Gegenstand: »Um Florenz liegen viele Villen in kristallheller Luft, in heiterer Landschaft, mit herrlicher Aussicht; da ist wenig Nebel, kein verderblicher Wind; alles ist gut, auch das reine, gesunde Wasser; und von den zahllosen Bauten sind manche wie Fürstenpaläste, manche wie Schlösser anzuschauen, prachtvoll und kostbar.« Er meint jene in ihrer Art mustergültigen Landhäuser, von welchen die meisten 1529 durch die Florentiner selbst der Verteidigung der Stadt - vergebens - geopfert wurden.

In diesen Villen wie in denjenigen an der Brenta, in den lombardischen Vorbergen, am Posilipp und Vomero nahm dann auch die Geselligkeit einen freiern, ländlichen Charakter an als in den Sälen der Stadtpaläste. Das Zusammenwohnen der gastfrei Geladenen, die Jagd und der übrige Verkehr im Freien werden hie und da ganz anmutig geschildert. Aber auch die tiefste Geistesarbeit und das Edelste der Poesie ist bisweilen von einem solchen Landaufenthalt datiert.


  1. Trattato del governo della famiglia. Vgl. oben S. 165, 171, Anm. [8] Pandolfini starb 1446, L. B. Alberti, dem das Werk ebenfalls zugeschrieben wird, im Jahre 1472. - Vgl. auch S. 333, Anm. [7] Zurück
     
  2. Eine gründliche, mit psychologischem Geist gearbeitete Geschichte des Prügelns bei den germanischen und romanischen Völkern wäre wohl so viel wert als ein paar Bände Depeschen und Unterhandlungen. Wann und durch welchen Einfluss ist das Prügeln in der deutschen Familie zu einem alltäglichen Gebrauch geworden? Es geschah wohl erst lange, nachdem Walther gesungen: Nieman kan mit gerten kindes zuht beherten. In Italien hört wenigstens das Schlagen sehr früh auf; ein siebenjähriges Kind bekommt keine Schläge mehr. Der kleine Roland (Orlandino, cap. VII, str. 42) stellt das Prinzip auf:

    Sol gli asini si ponno bastonare,
    Se una tal bestia fussi, patirei.
    Zurück
     

  3. Giovanni Villani XI, 93: Hauptaussage über den Villenbau der Florentiner schon vor der Mitte des 14. Jahrhunderts; sie hatten schönere Villen als Stadthäuser, und sollen sich damit auch überanstrengt haben, onde erana tenuti matti. Zurück

Voriges Kapitel Titelseite Nächstes Kapitel

Startseite - Impressum - Datenschutzerklärung - News - Kraft tanken - Religion - Kunst - Technik - Literatur - Kultur - Politik - Architektur - Spaß - Psychologie - Spiele - Fotos + Animationen - Gästebuch - Persönliches - Blog - erstes Rätsel - Renaissance Forum - Chat - Quiz - Rätselverzeichnis - Wie alles begann ... - Zufallsrätsel - Zufallsspiel - letztes Rätsel

Galerie - A - B - C - D - E - F- G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z


Gästebuch

Startseite - © Copyright 2004-2023 - Susanne Albers - Kiehlufer 125 - D 12059 Berlin