Startseite - Impressum - Datenschutzerklärung - News - Kraft tanken - Spirituelles - Kunst - Technik - Literatur - Kultur - Politik - Architektur - Spaß - Psychologie - Spiele - Fotos + Animationen - Gästebuch - Persönliches - Blog - susannealbers - mein Youtube Kanal - erstes Rätsel - Renaissance Forum - Chat - Quiz - Rätselverzeichnis - Wie alles begann ... - Zufallsrätsel - Zufallsspiel - letztes Rätsel

Galerie - A - B - C - D - E - F- G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Jacob Burckhardt - Die Kultur der Renaissance in Italien

Jacob Burckhardt - Die Kultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch.
Dritter Abschnitt: Die Wiedererweckung des Altertums - Allgemeine Latinisierung der Bildung

In die übrigen Fachwissenschaften hinein dürfen wir den Humanismus nicht begleiten; jede derselben hat ihre Spezialgeschichte, in welcher die italienischen Forscher dieser Zeit, hauptsächlich vermöge des von ihnen neu entdeckten Sachinhaltes des Altertums1), einen grossen neuen Abschnitt bilden, womit dann jedesmal das moderne Zeitalter der betreffenden Wissenschaft beginnt, hier mehr, dort weniger entschieden. Auch für die Philosophie müssen wir auf die besondern historischen Darstellungen verweisen. Der Einfluss der alten Philosophen auf die italienische Kultur erscheint dem Blicke bald ungeheuer gross, bald sehr untergeordnet. Ersteres besonders, wenn man nachrechnet, wie die Begriffe des Aristoteles, hauptsächlich aus seiner frühverbreiteten Ethik2) und Politik, Gemeingut der Gebildeten von ganz Italien wurden und wie die ganze Art des Abstrahierens von ihm beherrscht war3). Letzteres dagegen, wenn man die geringe dogmatische Wirkung der alten Philosophen und selbst der begeisterten florentinischen Platoniker auf den Geist der Nation erwägt. Was wie eine solche Wirkung aussieht, ist in der Regel nur ein Niederschlag der Bildung im allgemeinen, eine Folge speziell italienischer Geistesentwicklungen. Bei Anlass der Religion wird hierüber noch einiges zu bemerken sein. Weit in den meisten Fällen aber hat man es nicht einmal mit der allgemeinen Bildung, sondern nur mit der Aeusserung einzelner Personen oder gelehrter Kreise zu tun, und selbst hier müsste jedesmal unterschieden werden zwischen wahrer Aneignung antiker Lehre und blassem modemässigen Mitmachen. Denn für viele war das Altertum überhaupt nur eine Mode, selbst für solche, die darin sehr gelehrt wurden.

Indes braucht nicht alles, was unserm Jahrhundert als Affektation erscheint, damals wirklich affektiert gewesen zu sein. Die Anwendung griechischer und römischer Namen als Taufnamen z. B. ist noch immer viel schöner und achtungswerter als die heute beliebte von (zumal weiblichen) Namen, die aus Romanen stammen. Sobald die Begeisterung für die alte Welt grösser war als die für die Heiligen, erscheint es ganz einfach und natürlich, dass ein adliges Geschlecht seine Söhne Agamemnon, Achill und Tydeus taufen liess4), dass der Maler seinen Sohn Apelles nannte und seine Tochter Minerva usw.5) Auch soviel wird sich wohl verteidigen lassen, dass statt eines Hausnamens, welchem man überhaupt entrinnen wollte, ein wohllautender antiker angenommen wurde. Einen Heimatsnamen, der alle Mitbürger mitbezeichnete und noch gar nicht zum Familiennamen geworden war, gab man gewiss um so lieber auf, wenn er zugleich als Heiligenname unbequem wurde; Filippo da S. Gemignano nannte sich Callimachus. Wer von der Familie verkannt und beleidigt sein Glück als Gelehrter in der Fremde machte, der durfte sich, auch wenn er ein Sanseverino war, mit Stolz zum Julius Pomponius Laetus umtaufen. Auch die reine Uebersetzung eines Namens ins Lateinische oder ins Griechische (wie sie dann in Deutschland fast ausschliesslich Brauch wurde) mag man einer Generation zugute halten, welche lateinisch sprach und schrieb und nicht bloss deklinable, sondern leicht in Prosa und Vers mitgleitende Namen brauchte. Tadelhaft und oft lächerlich war erst das halbe Aendern eines Namens, bis er einen klassischen Klang und einen neuen Sinn hatte, sowohl Taufnamen als Zunamen. So wurde aus Giovanni Jovianus oder Janus, aus Pietro Pierius oder Petreius, aus Antonio Aonius u. dgl., sodann aus Sannazaro Syncerus, aus Luca Grasso Lucius Crassus usw. Ariosto, der sich über diese Dinge so spöttisch auslässt6), hat es dann noch erlebt, dass man Kinder nach seinen Helden und Heldinnen benannte7).

Auch die Antikisierung vieler Lebensverhältnisse, Amtsnamen, Verrichtungen, Zeremonien usw. in den lateinischen Schriftstellern darf nicht zu strenge beurteilt werden. Solange man sich mit einem einfachen, fliessenden Latein begnügte, wie dies bei den Schriftstellern etwa von Petrarca bis auf Aeneas Sylvius der Fall war, kam dies allerdings nicht in auffallender Weise vor, unvermeidlich aber wurde es, seit man nach einem absolut reinen, zumal ciceronischen Latein strebte. Da fügten sich die modernen Dinge nicht mehr in die Totalität des Stiles, wenn man sie nicht künstlich umtaufte. Pedanten machten sich nun ein Vergnügen daraus, jeden Stadtrat als Patres conscripti, jedes Nonnenkloster als Virgines Vestales, jeden Heiligen als Divus oder Deus zu betiteln, während Leute von feinerm Geschmack wie Paolo Giovio damit wahrscheinlich nur taten, was sie nicht vermeiden konnten. Weil Giovio keinen Akzent darauf legt, stört es auch nicht, wenn in seinen wohllautenden Phrasen die Kardinäle Senatores heissen, ihr Dekan Princeps Senatus, die Exkommunikation Dirae8), der Karneval Lupercalia usw. Wie sehr man sich hüten muss, aus dieser Stilsache einen voreiligen Schluss auf die ganze Denkweise zu ziehen, liegt gerade bei diesem Autor klar zutage.

Die Geschichte des lateinischen Stiles an sich dürfen wir hier nicht verfolgen. Volle zwei Jahrhunderte hindurch taten die Humanisten dergleichen, als ob das Lateinische überhaupt die einzige würdige Schriftsprache wäre und bleiben müsste. Poggio9) bedauert, dass Dante sein grosses Gedicht italienisch verfasst habe, und bekanntlich hatte Dante es in der Tat mit dem Lateinischen versucht und den Anfang des Inferno zuerst in Hexametern gedichtet. Das ganze Schicksal der italienischen Poesie hing davon ab, dass er nicht in dieser Weise fortfuhr, aber noch Petrarca verliess sich mehr auf seine lateinischen Dichtungen als auf seine Sonette und Canzonen, und die Zumutung lateinisch zu dichten, ist noch an Ariosto ergangen. Einen stärkern Zwang hat es in literarischen Dingen nie gegeben10), allein die Poesie entwischte demselben grösstenteils, und jetzt können wir wohl ohne allzugrossen Optimismus sagen: es ist gut, dass die italienische Poesie zweierlei Organe hatte, denn sie hat in beiden Vortreffliches und Eigentümliches geleistet, und zwar so, dass man inne wird, weshalb hier italienisch, dort lateinisch gedichtet wurde. Vielleicht gilt Aehnliches auch von der Prosa; die Weltstellung und der Weltruhm der italienischen Bildung hing davon ab, dass gewisse Gegenstände lateinisch - Urbi et orbi - behandelt wurden11), während die italienische Prosa gerade von denjenigen am besten gehandhabt worden ist, welchen es einen innern Kampf kostete, nicht lateinisch zu schreiben.

Als reinste Quelle der Prosa galt seit dem 14. Jahrhundert unbestritten Cicero. Dies kam bei weitem nicht bloss von einer abstrakten Ueberzeugung zugunsten seiner Wörter, seiner Satzbildung und seiner literarischen Kompositionsweise her, sondern im italienischen Geiste fand die Liebenswürdigkeit des Briefschreibers, der Glanz des Redners, die klare beschauliche Art des philosophischen Darstellers einen vollen Wiederklang. Schon Petrarca erkannte vollständig die Schwächen des Menschen und Staatsmannes Cicero12), er hatte nur zu viel Respekt, um sich darüber zu freuen; seit ihm hat sich zunächst die Epistolographie fast ausschließlich nach Cicero gebildet, und die andern Gattungen, mit Ausnahme der erzählenden, folgten nach. Doch der wahre Ciceronianismus, der sich jeden Ausdruck versagte, wenn derselbe nicht aus der Quelle zu belegen war, beginnt erst zu Ende des 15. Jahrhunderts, nachdem die grammatischen Schriften des Lorenzo Valla ihre Wirkung durch ganz Italien getan, nachdem die Aussagen der römischen Literarhistoriker selbst gesichtet und verglichen waren13). Jetzt erst unterscheidet man genauer und bis auf das genaueste die Stilschattierungen in der Prosa der Alten und kommt mit tröstlicher Sicherheit immer wieder auf das Ergebnis, dass Cicero allein das unbedingte Muster sei, oder, wenn man alle Gattungen umfassen wollte: »jenes unsterbliche und fast himmlische Zeitalter Ciceros14).« Jetzt wandten Leute wie Pietro Bembo, Pierio Valeriano u. a. ihre besten Kräfte auf dieses Ziel; auch solche, die lange widerstrebt und sich aus den ältesten Autoren eine archaistische Diktion zusammengebaut15), gaben endlich nach und knieten vor Cicero; jetzt liess sich Longolius von Bembo bestimmen, fünf Jahre lang nur Cicero zu lesen; derselbe gelobte sich gar, kein Wort zu brauchen, welches nicht in diesem Autor vorkäme, und solche Stimmungen brachen dann zu jenem grossen gelehrten Streit aus, in welchem Erasmus und der ältere Scaliger die Scharen führten.

Denn auch die Bewunderer Ciceros waren doch lange nicht alle so einseitig, ihn als die einzige Quelle der Sprache gelten zu lassen. Noch im 15. Jahrhundert wagten Poliziano und Ermolao Barbaro, mit Bewusstsein nach einer eigenen, individuellen Latinität zu streben16), natürlich auf der Basis einer »überquellend grossen« Gelehrsamkeit, und dieses Ziel hat auch derjenige verfolgt, welcher uns dies meldet, Paolo Giovio. Er hat eine Menge moderner Gedanken, zumal ästhetischer Art, zuerst und mit grosser Anstrengung lateinisch wiedergegeben, nicht immer glücklich, aber bisweilen mit einer merkwürdigen Kraft und Eleganz. Seine lateinischen Charakteristiken der grossen Maler und Bildhauer jener Zeit17) enthalten das Geistvollste und das Missratenste nebeneinander. Auch Leo X., der seinen Ruhm dareinsetzte »ut lingua latina nostro pontificatu dicatur facta auctior18)«, neigte sich einer liberalen, nicht ausschliesslichen Latinität zu, wie dies bei seiner Richtung auf den Genuss nicht anders möglich war; ihm genügte es, wenn das, was er anzuhören und zu lesen hatte, wahrhaft lateinisch, lebendig und elegant erschien. Endlich gab Cicero für die lateinische Konversation kein Vorbild, so dass man hier gezwungen war, andere Götter neben ihm zu verehren. In die Lücke traten die in und ausserhalb Rom ziemlich häufigen Aufführungen der Komödien des Plautus und Terenz, welche für die Mitspielenden eine unvergleichliche Uebung des Lateinischen als Umgangssprache abgaben. Schon unter Paul II. wird19) der gelehrte Kardinal von Theanum (wahrscheinlich Niccolò Fortiguerra von Pistoja) gerühmt, weil er sich auch an die schlechterhaltensten, der Personenverzeichnisse beraubten plautinischen Stücke wage und dem ganzen Autor um der Sprache willen die grösste Aufmerksamkeit widme, und von ihm könnte wohl auch die Anregung zum Aufführen jener Stücke ausgegangen sein. Dann nahm sich Pomponius Laetus der Sache an, und wo in den Säulenhöfen grosser Prälaten Plautus über die Szene ging20), war er Regisseur. Dass man seit etwa 1520 davon abkam, zählt Giovio, wie wir (S. 267) sahen, mit unter die Ursachen des Verfalls der Eloquenz.

Zum Schluss dürfen wir hier eine Parallele des Ciceronianismus aus dem Gebiete der Kunst namhaft machen: den Vitruvianismus der Architekten. Und zwar bekundet sich auch hier das durchgehende Gesetz der Renaissance, dass die Bewegung in der Bildung durchgängig der analogen Kunstbewegung vorangeht. Im vorliegenden Fall möchte der Unterschied etwa zwei Jahrzehnde betragen, wenn man von Kardinal Hadrian von Corneto (1505?) bis auf die ersten absoluten Vitruvianer rechnet.


  1. Fand man doch bereits damals, dass schon Homer allein die Summe aller Künste und Wissenschaften enthalte, dass er eine Enzyklopädie sei. Vgl. Codri Urcei opera, Sermo XIII, Schluss. Schon im Altertum freilich kommt dieselbe Ansicht vor. Zurück
     
  2. Ein Kardinal unter Paul II. liess sogar seinen Köchen des A. Ethik vortragen. Vgl. Gasp. Veron. vita Pauli II. bei Muratori III, II, Col. 1034. Zurück
     
  3. Für das Studium des Aristoteles im allgemeinen ist besonders lehrreich eine Rede des Hermolaus Barbarus. Zurück
     
  4. Bursellis, Ann. Bonon., bei Murat. XXIII, Col. 898. Zurück
     
  5. Vasari XI, p. 189, 257, vite di Sodoma e di Garofalo. - Begreiflicherweise bemächtigten sich die liederlichen Weibspersonen in Rom der volltönendsten antiken Namen Giulia, Lucrezia, Cassandra, Porzia, Virginia, Pentesilea usw., womit sie bei Aretino auftreten. - Die Juden mögen vielleicht damals die Namen der grossen semitischen Römerfeinde Amilcare, Annibale, Asdrubale an sich genommen haben, die sie noch heute in Rom so häufig führen. Zurück
     

  6. Quasi che'l nome i buon giudicî inganni,
    E che quel meglio t'abbia a far poeta,
    Che non farà lo studio di molt' anni!

    - so spottet Ariosto, der freilich vom Schicksal einen wohllautenden Namen mitbekommen hatte, in der VII. Satire, Vs. 64. Zurück
     

  7. Oder schon nach denjenigen des Bojardo, die zum Teil die seinigen sind. Zurück
     
  8. So werden die Soldaten des französischen Heeres 1512: omnibus diris ad inferos devocati. Den guten Domherrn Tizio, welcher es ernstlicher meinte und gegen fremde Truppen eine Exekrationsformel aus Macrobius aussprach, werden wir unten wieder erwähnen. Zurück
     
  9. De infelicitae principum, in Poggii opera, fol. 152: Cuius (Dantis) exstat poema praeclarum, neque, si literis latinis constaret, ulla ex parte poetis superioribus (den Alten) postponendum. Laut Boccaccio, vita di Dante, p. 74, warfen schon damals viele »und darunter weise« Leute die Frage auf, warum wohl Dante nicht lateinisch gedichtet? Zurück
     
  10. Wer den vollen Fanatismus hierin will kennenlernen, vergleiche Lil. Greg. Gyraldus, de poetis nostri temporis, a. m. O. Zurück
     
  11. Freilich gibt es auch zugestandene Stilübungen, wie z. B. in den Orationes etc. des ältern Beroaldus die zwei aus Boccaccio ins Lateinische übersetzten Novellen, ja eine Canzone aus Petrarca. Zurück
     
  12. Vgl. Petrarcas Briefe aus der Oberwelt an erlauchte Schatten. Opera, p. 704, s. Ausserdem p. 372 in der Schrift de rep. optime administranda: »sic esse doleo, sed sic est.« Zurück
     
  13. Ein burleskes Bild des fanatischen Purismus in Rom gibt Jovian. Pontanus in seinem »Antonius«. Zurück
     
  14. Hadriani (Cornetani) Card. S. Chrysogoni de sermone latino liber. Hauptsächlich die Einleitung. - Er findet in Cicero und seinen Zeitgenossen die Latinität »an sich«. Zurück
     
  15. Paul. Jov. Elogia, bei Anlass des Bapt. Pius. Zurück
     
  16. Paul. Jov. Elogia, bei Anlass des Naugerius. Ihr Ideal sei gewesen: aliquid in stylo proprium, quod peculiarem ex certa nota mentis effigiem referret, ex naturae genio effinxisse. - Poliziano genierte sich bereits, wenn er Eile hatte, seine Briefe lateinisch zu schreiben, vgl. Raph. Volat. comment. urban. L. XXI. Zurück
     
  17. Paul Jov. Dialogus de viris literis illustribus; bei Tiraboschi, ed. Venez. 1296, Tom. VII, parte IV. Bekanntlich wollte Giovio eine Zeitlang diejenige grosse Arbeit unternehmen, welche dann Vasari durchführte. - In jenem Dialog wird auch geahnt und beklagt, dass das Lateinschreiben seine Herrschaft bald gänzlich verlieren werde. Zurück
     
  18. In dem Breve von 1517 an Franc. de' Rosi, konzipiert von Sadoleto, bei Roscoe, Leo X, ed. Bossi VI, p. 172. Zurück
     
  19. Gasp. Veronens. vita Pauli II, bei Murat. III, II, Col. 1031. Ausserdem wurden etwa Seneca und lateinische Uebersetzungen nach griechischen Dramen aufgeführt. Zurück
     
  20. In Ferrara spielte man Plautus wohl meist in italienischer Bearbeitung von Collenuccio, dem jüngern Guarino u. a., um des Inhaltes willen, und Isabella Gonzaga erlaubte sich, diesen langweilig zu finden. - Ueber Pomp. Laetus vgl. Sabellici opera, Epist. L. XI, fol. 56, s. Zurück

Voriges Kapitel Titelseite Nächstes Kapitel

Startseite - Impressum - Datenschutzerklärung - News - Kraft tanken - Spirituelles - Kunst - Technik - Literatur - Kultur - Politik - Architektur - Spaß - Psychologie - Spiele - Fotos + Animationen - Gästebuch - Persönliches - Blog - susannealbers - mein Youtube Kanal - erstes Rätsel - Renaissance Forum - Chat - Quiz - Rätselverzeichnis - Wie alles begann ... - Zufallsrätsel - Zufallsspiel - letztes Rätsel

Galerie - A - B - C - D - E - F- G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z


Gästebuch

Startseite - © Copyright 2004-2023 - Susanne Albers - Kiehlufer 125 - D 12059 Berlin