- Startseite - Impressum - Datenschutzerklärung - News - Ich diene dem, der hört - https://offenunddirekt.de - Mein Gratis-Coaching für Dich - Kraft tanken - Spirituelles - Kunst - Technik - Literatur - Kultur - Politik - Architektur - Spaß - Psychologie - Spiele - Fotos + Videos + Animationen - Gästebuch - Sitemap - Persönliches - Blog - susannealbers - mein Youtube Kanal - erstes Rätsel - Chat - Quiz - Rätselverzeichnis - Wie alles begann ... - Zufallsrätsel - Zufallsspiel - letztes Rätsel

Galerie - A - B - C - D - E - F- G - H - I - J - KI-Bilder - L - M - N - O - P - Quintessenz-KI-Bilder - R - S - T - U - V - W - Xtraordinary Music - Y - Z

nur die Fragen - Fragen und Antworten - Deutschland Test - Deutschland Test mit Auswertung - eure Kommentare

Wer wird Deutscher?

Vor der Einbürgerung muß man in Hessen 100 Fragen beantworten, um die deutsche Staatsbürgerschaft zu bekommen. Diese Fragen haben eine kontroverse Diskussion ausgelöst, die ich mit diesen Seiten einmal genauer unter die Lupe nehmen möchte.

Ich hoffe auf Eure regen Kommentare zu diesen 100 Fragen und danke für Eure Beteiligung.

Seite 5 - Test mit Auswertung

... Bitte einen Augenblick warten ... der Test kommt gleich ...

100 Fragen - Test zu Deutschland

1. Wie viele Einwohner hat Deutschland?

2. Nennen Sie einen Fluss, der durch Deutschland fließt!

3. Nennen Sie ein deutsches Mittelgebirge!

4. Wie heißt die deutsche Hauptstadt?

5. Wie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland?

6. Nennen Sie ein deutsches Bundesland und seine Hauptstadt!

7. Nennen Sie drei Staaten, die an die Bundesrepublik Deutschland grenzen!

8. Wer hat in Deutschland die Reformation eingeleitet?

9. Welche Versammlung tagte im Jahr 1848 in der Frankfurter Paulskirche?

10. Die erste Republik mit demokratischer Verfassung in Deutschland wurde 1918 ausgerufen. Wie wird diese erste deutsche Republik genannt?

11. Wann ging diese erste deutsche Republik zu Ende?

12. In welchen Jahren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Deutschland eine Diktatur?

13. Wie hieß die damals herrschende Partei?

14. Erläutern Sie den Begriff "Holocaust"!

15. Welches Ereignis fand am 20. Juli 1944 statt?

16. Was geschah am 8. Mai 1945?

17. Nach dem Zusammenbruch des "Dritten Reiches" war Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Wer waren die vier Besatzungsmächte?

18. In welchem Jahr wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?

19. Wie hieß der erste Bundeskanzler?

20. Was bedeutet "DDR"?

21. Welches Ereignis fand am 17. Juni 1953 in der DDR statt?

22. Als Wirtschaftswunder wird in erster Linie der rasche Wiederaufbau und der andauernde ökonomische Aufschwung der Bundesrepublik Deutschland nach der Währungsreform vom Juni 1948 bezeichnet. Welche Antwort passt nicht?

23. Wo gab es ab 1961 den "Mauerbau"?

24. Welcher deutsche Bundeskanzler bekam den Friedensnobelpreis?

25. In welchem Jahr kam es zur deutschen Wiedervereinigung?

26. Nennen Sie ein Bundesland, welches heute auf dem Gebiet der ehemaligen DDR existiert!

27. Der 9. November hat in der deutschen Geschichte eine besondere Bedeutung. Welche Ereignisse fanden statt a. am 9.11.1938 und b. am 9.11.1989?

28. Wo sind die Grundrechte der deutschen Staatsbürger festgelegt?

29. Wie heißt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland?

30. In welchem Jahr ist die Verfassung in Kraft getreten?

31. Von wem geht in der Bundesrepublik Deutschland alle Staatsgewalt aus?

32. Welches Recht schützt Artikel 1 der bundesdeutschen Verfassung?

33. Wie heißt das höchste gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland?

34. Unsere Verfassung garantiert Grundrechte. Nennen Sie eines!

35. In der Verfassung ist es verankert. Wer ist vor dem Gesetz gleich?

36. Einer Frau soll es nicht erlaubt sein, sich ohne Begleitung eines nahen männlichen Verwandten allein in der Öffentlichkeit aufzuhalten oder auf Reisen gehen zu dürfen: Ist das mit der Verfassung vereinbar?

37. Wer kann in der Bundesrepublik Deutschland einen Antrag auf Ehescheidung stellen?

38. Was ist der Grundgedanke der Gewaltenteilung?

39. Die Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit ist ein elementares Grundrecht und Menschenrecht. Für wen gilt sie?

40. In Filmen, Theaterstücken und Büchern werden manchmal die religiösen Gefühle von Menschen der unterschiedlichen Glaubensrichtungen verletzt. Welche Mittel darf der Einzelne Ihrer Meinung nach anwenden, um sich gegen so etwas zu wehren?

41. Gibt es in Deutschland eine gesetzliche Schulpflicht?

42. Was ist der Grund für die gesetzliche Schulpflicht?

43. Nicht immer sind Eltern mit dem Verhalten ihrer Kinder einverstanden. Welche Erziehungsmaßnahmen sind erlaubt?

44. Welche Möglichkeiten haben Eltern, die Partnerwahl ihres Sohnes oder ihrer Tochter zu beeinflussen? Welche Handlungen sind erlaubt?

45. Die Wahlen zu den deutschen Parlamenten müssen nach Artikel 38 der Verfassung folgendes sein:

46. Ein Mehrparteiensystem ist -im Gegensatz zu einem Einparteiensystem- ein politisches System, in dem zumindest potentiell mehrere Parteien die Politik dieses Staates, etwas durch Regierungsbeteiligung, lenken können. Gibt es das in Deutschland?

47. Begründen Sie, warum die Wahlen in der ehemaligen DDR nicht unseren demokratischen Wahlgrundsätzen entsprachen!

48. Welche Parteien sind derzeit nicht im Deutschen Bundestag vertreten?

49. Unter welchen Umständen können in der Bundesrepublik Deutschland politische Parteien verboten werden?

50. Was sind Bürgerinitiativen?

51. Nennen Sie einen Interessenverband aus dem Wirtschafts- und Arbeitsleben!

52. Wo finden die Parlamentssitzungen des Deutschen Bundestages statt?

53. Wie oft findet die Wahl zum Deutschen Bundestag in der Regel statt?

54. Wie heißt die Vereinigung von Abgeordneten einer Partei im Parlament?

55. Für die Abgeordneten in den Parlamenten gilt der "Grundsatz des freien Mandats". Was heißt das?

56. Parteien, die weniger als wieviel % der Stimmen erhalten, können keine Abgeordneten in den Bundetsag schicken?

57. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich mit Beschwerden und Vorschlägen auch an besondere Ausschüsse der Parlamente wenden. Wie heißen diese Ausschüsse der Volksvertretungen in Bund und Ländern?

58. Wie ist die Amtsbezeichnung des Staatsoberhauptes der Bundesrepublik Deutschland?

59. Was besteht aus dem Bundeskanzler und allen Ministern der deutschen Bundesregierung?

60. Welche Amtsbezeichnung hat der deutsche Regierungschef?

61. Wie heißen die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland?

62. Wann wurden die Streitkräfte gegründet?

63. Wie heißt die Vertretung der deutschen Länder auf Bundesebene?

64. Die Bundesrepublik Deutschland hat einen dreistufigen Verwaltungsaufbau. Wie heißt das unterste politische Gemeinwesen?

65. Wie lautet die Amtsbezeichnung der Regierungschefs der meisten Bundesländer?

66. Der Bürger kann sich, wenn er sich durch eine andere Person, eine Institution oder den Staat in seinen Rechten verletzt fühlt, an ein Gericht bzw. an die Justiz wenden, um den Fall vor Gericht zu bringen. Was ist die Bundesrepublik Deutschland für ein Staat?

67. Die Rechtsordnung verbietet, privat Vergeltung zu üben oder das Recht auf eigene Faust durchzusetzen. Das Opfer einer Straftat darf an dem Täter keine Rache nehmen. Wem steht alleine die Strafgewalt zu?

68. Wie heißt das höchste deutsche Gericht?

69. Die Gerichte sind bei Ihren Entscheidungen nur an die Gesetze, aber nicht an konkrete Vorgaben von Regierungen, Polizei, Parlamenten usw. gebunden. Wie nennt sich das?

70. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Sozialstaat. Nennen Sie ein Element der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland!

71. Wie heißt die politische Vereinigung der europäischen Staaten?

72. Nennen Sie einen Mitgliedsstaat der Europäischen Union!

73. In welcher Stadt hat das Europäische Parlament seinen Sitz?

74. Wie heißt das Organ der EU, das die Gemeinschaftspolitik plant und die Entscheidungen ausführt?

75. Welchem internationalen Verteidigungsbündnis gehört die Bundesrepublik Deutschland an?

76. Wer ist kein deutscher Philosoph?

77. Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller gelten als Deutschlands berühmteste Dichter. Nennen Sie jeweils ein Werk der beiden Dichter!

78. Nennen Sie einen deutschen Literatur-Nobelpreisträger!

79. Welcher Deutsche komponierte in seiner 9. Sinfonie am Schluss die berühmte -Ode an die Freude-?

80. Der deutsche Maler Caspar David Friedrich malte auf einem seiner bekanntesten Bilder eine Landschaft auf der Ostseeinsel Rügen. Welches Motiv zeigt dieses Bild?

81. Das Gemälde -Kerze- von Gerhard Richter bringt 12 Millionen Euro bei Versteigerung im Aktionshaus Christie's in London ein. Ist Gerhard Richter der teuerste lebende Maler Deutschlands?

82. Anne-Sophie Mutter * 29. Juni 1963 in Rheinfelden in Baden- ist eine deutsche Geigerin. Hat sie jemals unter der Leitung des Dirigenten Herbert von Karajan gespielt?

83. In Kassel findet alle fünf Jahre eine der bedeutendsten Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst statt. Welchen Namen trägt diese Ausstellung?

84. Die Bundesrepublik Deutschland hat bedeutende Universitäten. Nennen Sie einen deutschen Universitätsort?

85. Nennen Sie eine überregionale deutsche Tageszeitung.

86. Nennen Sie eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt!

87. Presse -Zeitungen-, Rundfunk -Radio, Fernsehen- und andere Veröffentlichungen sind in ihrer politischen Meinung unabhängig und unterliegen keiner staatlichen Zensur. Wie lautet der Oberbegriff dafür?

88. Wenn jemand sagt: -Freie Medien sind ein unverzichtbarer Teil einer demokratischen Gesellschaft-. Stimmen Sie dem zu oder nicht?

89. In den deutschen Kinos startete 2004 der Film -Das Wunder von Bern-. Auf welches sportliche Ereignis nimmt der Film Bezug?

90. 1972 gab es während der Olympischen Sommerspiele einen Anschlag einer palästinensischen Terrorgruppe auf die israelische Olympiamannschaft. Wo war das?

91. Zum gesellschaftlich-kulturellen Bild der Bundesrepublik Deutschland gehören Sportarten und Sportler. Welche Sportart betrieben Gerald Asamoah und Sepp Herberger?

92. Was hat Johannes Gutenberg erfunden?

93. Karl Benz, Daimler, Ferdinand Porsche, Nicolaus August Otto gelten in Deutschland als Pioniere des Automobilbaus? Wer gehört noch dazu?

94. Welcher deutsche Physiker hat mit seiner Entdeckung im Jahre 1895 die medizinische Diagnose bis zum heutigen Tag revolutioniert?

95. Was gelang dem deutschen Wissenschaftler Otto Hahn erstmals 1938?

96. Welcher deutsche Arzt entdeckte die Erreger von Cholera und Tuberkulose?

97. Welche Farben hat die deutsche Bundesflagge und wie sind sie angeordnet?

98. Wie heißt der Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland und wann wird er begangen?

99. Wie heißt die deutsche Nationalhymne?

100. Mit welchen Worten beginnt die deutsche Nationalhymne?

prüfen!

 

nur die Fragen - Fragen und Antworten - Deutschland Test - Deutschland Test mit Auswertung - eure Kommentare

Chat - Quiz - Rätselverzeichnis - Wie alles begann ... - Zufallsrätsel - Zufallsspiel - erstes Rätsel

Galerie - A - B - C - D - E - F- G - H - I - J - KI-Bilder - L - M - N - O - P - Quintessenz-KI-Bilder - R - S - T - U - V - W - Xtraordinary Music - Y - Z

 

Jacob Burckhardt - Die Kultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch

Leonardo da Vinci Wissenschaftler - Erfinder - Künstler

Venedig - Eine Liebeserklärung an eine Stadt

William Shakespeare animiert (wahrscheinlich oder zufällig...2/3 zu 1/3) William Turner

Philosophie für Schnelldenker - Besinnliche Philosophie

Philosophie der Renaissance


Gästebuch

Startseite - © Copyright 2004-2025 - Impressum + Datenschutz - Susanne Albers - Kiehlufer 125 - D 12059 Berlin