- Startseite - Impressum - Datenschutzerklärung - News - https://offenunddirekt.de - Mein Gratis-Coaching für Dich - Kraft tanken - Spirituelles - Kunst - Technik - Literatur - Kultur - Politik - Architektur - Spaß - Psychologie - Spiele - Fotos + Videos + Animationen - Gästebuch - Sitemap - Persönliches - Blog - susannealbers - mein Youtube Kanal - erstes Rätsel - Chat - Quiz - Rätselverzeichnis - Wie alles begann ... - Zufallsrätsel - Zufallsspiel - letztes Rätsel
Galerie - A - B - C - D - E - F- G - H - I - J - KI-Bilder - L - M - N - O - P - Quintessenz-KI-Bilder - R - S - T - U - V - W - Xtraordinary Music - Y - Z |
Menzel 1 - Menzel 2 - Menzel 3 - Menzel 4 - Menzel 5 - Menzel 6 - Menzel 7 - Menzel 8 - Bilderläuterungen - Ölgemälde - Menzel Flötenkonzert einz. Personen mit Animation - Video Menzel Flötenkonzert einz. Personen - Menzel - Flötenkonzert - Paare finden
Fahre bitte mit der Maus über die Namen, so daß die entsprechende Person in der Grafik markiert wird.
Menzel 1 - Menzel 2 - Menzel 3 - Menzel 4 - Menzel 5 - Menzel 6 - Menzel 7 - Menzel 8 - Bilderläuterungen - Ölgemälde - Menzel Flötenkonzert einz. Personen mit Animation - Video Menzel Flötenkonzert einz. Personen - Menzel - Flötenkonzert - Paare finden
Flötenkonzert Friedrichs des Großen in Sanssouci 1850-52 ist ein Gemälde des deutschen Malers Adolph Menzel, das heute in der Alten Nationalgalerie in Berlin hängt.
Öl auf Leinwand, 142 cm × 205 cm
Menzel malte das Bild in den Jahren 1850 bis 1852. Es zeigt Friedrich den Großen in seinem Musikzimmer in Sanssouci beim Musizieren. Der Raum, bis heute in Sanssouci so zu besichtigen, wie Menzel ihn malte, erscheint auf dem Bild allerdings größer als in der Realität.
Friedrich der Große war für seine Begabung auf der Querflöte bekannt und brachte dies öfter seinen Verwandten, Freunden und Bediensteten zu Gehör. Dass nicht immer alle freiwillig mit von der Partie waren, wenn der König konzertierte, zeigt Menzel in seinem Bild aber auch.
In Wirklichkeit hat Friedrich II. aber nicht vor so großen Gruppen und wird vermutlich auch nie in Uniform musiziert haben.
Das Gemälde
Den Mittelpunkt des Gemäldes bildet Friedrich der Große, die Querflöte im Ansatz, das Notenpult mit Kerzen beleuchtet. Er wird vom Cembalo und einer Streichinstrumentengruppe begleitet. Mit Ausnahme des Cembalisten und des Cellisten verharren alle männlichen Anwesenden, auch die Männer im Publikum, stehend – wenn der König sich nicht setzt, dürfen sie sich auch nicht setzen.
Das Bild wird durch Friedrichs Notenständer in der Mitte geteilt. In jeder Hälfte finden sich acht Personen, jeweils fünf stehend und drei sitzend.
Rechts im Bild steht ein älterer Zuhörer, den Blick nicht dem König zugewandt, sondern auf den Boden gerichtet. Es ist der Flötenlehrer Friedrich des Großen, Johann Joachim Quantz, der seine ganze Konzentration der Musik zu widmen scheint. Seine Haltung ist väterlich, er zollt dem König nicht den ganzen Respekt, denn er lehnt sich an der Wand an. Der Musiker mit der Violine rechts außen ist Franz Benda.
Auch die Gruppe der Zuhörer in der linken Ecke des Bildes ist identifiziert, Menzel hatte in einer seiner Vorstudien zum Bild deren Namen preisgegeben. Der ins Auge stechende Dicke mit der altmodischen Perücke ist Graf Gustav Adolf von Gotter, ein Lebemann, von Zeitgenossen als nervtötend beschrieben, gleichwohl ein Günstling des Königs, der stets seinen Vorteil zu nutzen wusste. Leicht versetzt hinter ihm steht mit verzücktem Gesichtsausdruck Jakob Friedrich Freiherr von Bielfeld. Er gehörte zu den Bewunderern Friedrich des Großen, die tatsächlich wegen der Musik und nicht nur wegen der Ehre, geladen zu werden, an dessen Konzerten teilnahmen. Der Mathematiker und Geograf Pierre-Louis Moreau de Maupertuis hingegen schaut gelangweilt zur Decke, Ausdruck von Verachtung, den er im Blickfeld des Königs nicht gewagt hätte. Im hinteren Teil des Gemäldes ist die Lieblingsschwester Friedrichs des Großen, Wilhelmine von Bayreuth, abgebildet, sie sitzt auf dem Sofa.
Auch am Cembalo sitzt kein Unbekannter: Es ist Carl Philipp Emanuel Bach. 28 Jahre stand er im Dienst des Königs, auf dem Bild sieht man, dass er von den musikalischen Künsten seines Arbeitgebers aber nicht viel hält. Zwar wendet er ihm das Gesicht zu, doch die genaue Betrachtung erweist, dass seine Augenlider halb geschlossen sind, sein Gesichtsausdruck blasiert und fast abweisend wirkt.
Die alte Dame hinter dem König in der Bildmitte ist die Gräfin Camas. Wilhelmine zur Rechten sitzen die jüngste Schwester Friedrichs, Amalie von Preußen, mit einer Hofdame. Hinter den Prinzessinnen steht Hofkapellmeister Carl Heinrich Graun. Der Mann im Hintergrund ist Friedrichs Freund Chasôt.
...:-)))...und natürlich gehst Du bei Deinem nächsten Berlin Besuch in die Alte Nationalgalerie auf der Museumsinsel und ins Kupferstichkabinett bei der Philharmonie, um Dir all diese Bilder im Original anzusehen ...:-)))... nimm Dir Zeit mit - und - vergiß neben Adolf von Menzel Caspar David Friedrich und all die anderen Künstler nicht...:-)))...
Rätselverzeichnis - Wie alles begann ... - Zufallsrätsel - erstes Rätsel
Galerie - A - B - C - D - E - F- G - H - I - J - KI-Bilder - L - M - N - O - P - Quintessenz-KI-Bilder - R - S - T - U - V - W - Xtraordinary Music - Y - Z |
Jacob Burckhardt - Die Kultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch
Leonardo da Vinci Wissenschaftler - Erfinder - Künstler
Venedig - Eine Liebeserklärung an eine Stadt
William Shakespeare animiert (wahrscheinlich oder zufällig...2/3 zu 1/3) William Turner
Philosophie für Schnelldenker - Besinnliche Philosophie
Startseite - © Copyright 2004- - Impressum + Datenschutz - Susanne Albers - Kiehlufer 125 - D 12059 Berlin