Dein Name | Dein Eintrag |
ANDREAS Z | 2017-04-11 11:50:54 | Tolle Seite die du da geschaffen hast.HABE SIE ENTDECKT UND WERDE SIE WOHL JETZT IMMER MAL WIEDER BESUCHEN Und sie ist sehr groß aber übersichtlich.
Habe gerade Tobias (apokryphe) zuhause gelesen in altdeutscher Schrift(bibel von 1912?) |
Manuel | 2017-03-05 11:49:39 | Toll Susanne. Ich habe echt noch nie so eine kurzweilige Hompage gesehen. Du hast Dir sehr viel Arbeit gemacht. Danke dafür. Ich werde noch sehr oft zu Gast sein. |
Julia | 2017-02-09 12:20:20 | Liebe Susanne, Du bist der Knaller :-) Mega Danke. In meinem Caspar David Friedrich Referat habe ich eine 1 bekommen. LG Julia |
Elsa | 2017-02-06 13:53:27 | Danke für die Seite, sie hat mir sehr weitergeholfen!
Besonders diese Quize😍!
DANKEEEEEEEEEEEEEEEEEE |
Vero | 2017-01-29 17:45:50 | Mit dem Muster der altdeutschen Schrift ist mir tatsächlich eine Möglichkeit gegeben die Heiratsurkunde meiner verstorbenen Großeltern besser entziffern zu können ,vielen Dank !!!Das man eine eigene "Übersetzung " eingeben kann ist toll und sehr hilfreich ! |
Zenfho | 2017-01-08 01:13:59 | Merci ... |
Benni | 2016-12-30 23:23:43 | Danke Susanne, dass Du Deine Homepageinhalte kostenlos an uns weitergibst. Alles Gute im neuen Jahr. LG Benni |
susanne | 2016-12-19 06:03:12 | lieber thomas seidel, ich freue mich mit ihnen, daß die rentiere in der grundschule so viel freude bereiten. herzliche grüße von berlin nach berlin, ich wünsche allen klassen und lehrern frohe und gesegnete weihnachten mit super geschenken und einem guten rutsch in ein wunderschönes 2017. susanne albers |
Thomas | 2016-12-17 17:16:07 | Hallo,
seit einigen Jahren schon sind die singenden Rentiere wirklich der "Renner" an den elektronischen Tafeln in unserer Grundschule in Berlin. Jedes Jahr im Dezember wird Ihre Seite in unserem Lernportal verlinkt und so manche Unterrichtsstunde in der Adventszeit beginnt oder endet mit dem Weihnachtsmann und seinen Rentieren.
Herzlichen Dank aus Berlin!!!!
T. Seidel |
Micha | 2016-12-09 18:34:20 | Ganz tolle und so wunderbar gestaltete Seite. Mein Kompliment. Ich komme bestimmt wieder. LG Micha |
susanne | 2016-11-23 00:01:39 | lieber e.m.i.l., hab ganz herzlichen dank für deinen supertollen gästebucheintrag. ich habe mich sehr gefreut. für die zukunft wünsche ich dir viele erquickliche und schöne momente auf meiner homepage. liebe grüße, susanne |
e.m.i.l. | 2016-11-21 17:03:49 | Folgendes hab ich noch nie behauptet, heute aber:
"Susannealbers.de" ist für meinen kleinen Geschmack die bestgebaute, informativste private Webseite, die mir seit 2003 begegnete. Dankeschön für soviel Mühe und Arbeit, auch wenn es am Ende sogar noch Spaß macht!
Schuld haben die griechischen Mythen. Vor über sechzig Jahren mit der funzeligen Taschenlampe heimlich unter der Bettdecke gelesen, bis ihr wirklich der Saft ausging oder meine Augen längst zugefallen waren. Damals ungefähr in Klasse acht und fasziniert von diesem Thema. Sicher auch von den nackten Gestalten drin - aber was es darin zu lesen gab, ist noch immer - so denke ich zumindest - ein Teil dessen, was man einfach wissen muss. Allgemeinbildung? Viellicht, aber sehr gut geschrieben. Die schönsten Sagen des klassischen Altertums ...
Irgendeine Url hat mich dann hierher geschubst - und nun würde ich diese ganze Seite mit allen Themen am liebsten auch mit ins Bett nehmen. Die heutigen Taschenlampen sind unvergleichlich standfester.
Muss ich aber nicht. Diese Seite ist gespeichert und wird mich bei jedem Webgang eine Weile begleiten.
Bitte nicht eingehen lassen, viel Spaß daran und herzlichen Dank!
In neuerer Zeit jedoch wird es mit den Zuschriften etwas dünner ... Zeichen der gerade nicht so tollen Zeit ..?
Emil
|
Jolina | 2016-10-27 22:18:42 | Ganz tolle, herrliche Seite liebe Susanne, herzlichen Glückwunsch. LG Jolina |
Susanne Albers | 2016-10-25 19:19:04 | Okay, das hab ich jetzt gleich noch geändert und hochgeladen. Der Link zu Ihrer Seite ist drin lieber Herr Zille.
Herzliche Grüße, Susanne Albers |
D. Zille
zille@zille-foto.de | 2016-10-25 18:59:31 | Oh, sehr schnell geändert. Aber dabei ist ein weiterer Fehler entstanden. :-)
Wohin zieht die Familie 1867?
Nicht 1867, sondern 1868 nach Berlin!
Und da es doch sehr viele neue Informationen sind (insbesondere die Urkunden), würde sich möglicherweise nach der letzten Frage ein Link zum Weiterlesen anbieten – ein Mehrwert für Ihre Leser.
http://heinrich-zille.info/urkunden.html |
Susanne Albers | 2016-10-25 12:55:06 | danke herr zille, ich habs geändert. herzliche grüße, s. albers |
D. Zille | 2016-10-25 12:15:53 | Das Zille-Quiz ist inzwischen ein wenig veraltet. Durch Forschungen stellen sich einige Sachverhalte inzwischen anders dar:
Was war Heinrich Zilles Vater Johann Traugott Zille von Beruf?
Nein, kein Feinschlosser
http://heinrich-zille.info/ => die Proletarisierung des Pinselheinrich
Wofür ist Heinrich Zille berühmt?
Nein, er war nicht Fotograf
http://heinrich-zille.info/wie-heinrich-zille-zum-fotografen-gemacht-wurde.html
Wohin zieht die hochverschuldete Familie 1867?
Die Familie war weder hochverschuldet noch kam sie 1867 nach Berlin
http://heinrich-zille.info/die-kindheit-von-heinrich-zille-in-dresden.html#uebersiedlung
… lernte er seine Lebensgefährtin kennen: eine Lehrerstochter aus Fürstenwalde …
Sie war die Tochter eines Nadlermeisters, nicht die eines Lehrers
http://heinrich-zille.info/urkunden.html => Geburts- und Taufeintrag 1865 und Heiratsurkunde 1883
Wieviele Kinder gingen aus der Ehe hervor?
eigentlich vier
http://heinrich-zille.info/urkunden.html => während der Geburt gestorben, 30.12.1886 |
Florian | 2016-09-14 21:30:18 | Tolle Seite, danke! |
Angela | 2016-09-10 15:27:11 | Liebe Susanne, Du schaffst es wirklich, Deine Besucher vor den PC zu fesseln. Ich komme garnicht mehr los von Deinen Seiten. Große klasse, danke! LG Angela |
PETER | 2016-09-05 09:49:49 | HI WAS GEHT |
Zenfho | 2016-08-29 00:18:06 | Unbeschreiblich |
Gernot | 2016-08-07 16:56:41 | Liebe Susanne, Deine Seite inspiriert mich immer wieder aufs Neue. Du hast Dir unglaublich viel Mühe gegeben. Herzlichen Dank und beste Grüße, Gernot |
Frank | 2016-07-09 23:27:10 | Sehr schön was Sie hier erschaffen haben, was würde wohl da Vinci sagen? |
dernorbi | 2016-05-13 23:39:32 | Also eigentlich war ich ja unterwegs auf der Suche nach einem vernünftigen, kleinen PHP-Script für ein Kontaktformular.
Hier habe ich das was ich brauche gefunden, erstmal danke dafür.
Jetzt ging es aber erst richtig los...
Deine Seite hat etwas was man in dieser Form ganz sicher nicht wieder findet. Ich hab sie ganz oben in meine Bookmarks gepackt und werde selbstredend laufend schauen was es so Neues gibt; Abwechslung ist ja hier reichlich geboten ;o) |
Susanne | 2016-04-24 18:09:46 | hallo SU, hab ganz herzlichen dank für deinen eintrag :-)
Quelle:
Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 301-410.
Entstanden etwa zwischen 393 und 388 v. Chr. Erstdruck (in lateinischer Übersetzung durch Marsilio Ficino) in: Opera, Florenz o. J. (ca. 1482/84). Erstdruck des griechischen Originals in: Hapanta ta tu Platônos, herausgegeben von M. Musoros, Venedig 1513. Erste deutsche Übersetzung durch J. G. Schultheß unter dem Titel »Gorgias, ein Gespräch von der Redekunst«, Zürich 1775. Der Text folgt der Übersetzung durch Julius Deuschle von 1859.
siehe auch: http://www.zeno.org/Philosophie/M/Platon/Gorgias |
SU | 2016-04-21 21:22:21 | Hallo Susanne
Vielen Dank, dass du so viele Texte zur Verfügung stellst. Leider fehlt mir beim Gorgias (Platon) die Quelle. Könntest du mir sagen, welche Ausgabe dies ist? (Verlag, Jahr, Übersetzer).
Ganz herzlichen Dank,
SU |
Gama 1 deltat schiff Battel flotte melde | 2016-04-17 16:10:59 | Ich finde dei seite echt schön ne geile idde wäre es wen er gott es lessen kann und eine antwort geben könnte wäre richtig schön mach mal Up da draus |
Carlo | 2016-03-19 11:11:18 | Toll Susanne, ich mag Deine Homepage sehr! Es gibt immer etwas Neues zu erleben. Danke. LG |
Verzweifelt | 2016-03-15 19:29:27 | Bitte bring mir eine Lösung. ..und bisschen Glück |
Sabrina | 2016-02-24 18:21:20 | Liebe Susanne, Du bist schuld :-) ich habe mich über 2 Stunden auf Deiner wahnsinnig tollen Homepage aufgehalten, und darüber fast alles vergessen. Es war sehr, sehr schön. Danke! LG |
commander | 2016-02-06 19:26:19 | ich hab Dada in Sütterlin übersetzt - gute Seite von dir Susanne |
dozo | 2016-02-05 01:02:48 | Zufällig bin ich heute Abend diesem zwar nicht weißen
aber sehr weisen schweigenden Schaf begegnet
und während wir einander tief und verständnisvoll in die Augen sahen,
begann irgendein deprimierter Web-Server mir sein Leid zu klagen...
Leider konnt ich ihm nicht sagen, wie gut ich ihn verstehen kann...
Als bestes Mittel gegen derlei Depression hätt ich ihm geraten,
eine dieser wunderbaren Rätselseiten von Susanne A aufzuschlagen !
dozo |
Birne baum | 2016-01-31 17:49:44 | Schöne und interessante Inhalte! Kennst du diese Seite:12koerbe.de ? Diese ist auch wie ein großes Buch und sehr spannend gemacht,mit sehr vielen BIldern und Texten. Solche Seiten sind selten zu finden. Danke dafür und alles Gute weiterhin! Birne |
Peter | 2016-01-20 20:27:06 | Hallo Susanne,
eine wunderschöne, auch informative Seite zu Theodor Storm! Und das in einer Zeit der schnell vergänglichen "Bestsellerei".
Schön, das es immer noch und immer wieder auch Menschen geben wird, die sich an Storm begeistern.
Liebe Grüße aus Rostock
Peter |
Herbert | 2016-01-13 17:43:47 | Liebe Susanne, erst einmal nachträglich alles Gute für das neue Jahr! Ja und dann: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum "kultus-ministeriellen Ritterschlag" für Deine großartige HP, die nun offiziell in die Lehrpläne niedersächsischer Schulen aufgenommen wurde. DAS soll Dir mal einer nachmachen..
Chapeau! |
Jack | 2016-01-05 21:38:08 | Schön gestaltete Seite mit netten Spielereien :D Dankeschön :-) |
Bettina | 2016-01-01 01:42:55 | Alles Liebe und Gute für das Neue Jahr. Gesundheit und Zufriedenheit :) |
Bernd | 2015-12-16 18:51:24 | Liebe Susanne, Du hast eine super Seite. Hab Stunden hier verbracht, danke. Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute beim Homepage bauen und schöne Weihnachtstage. LG Bernd |
Steffi | 2015-12-16 15:15:04 | Hallo,
tolle Seite!!
Ich würde die tanzenden singenden Elche gerne an meine Kollegen per Mail weiterschicken.
Kannst Du mir sagen, wie ich einen Link dafür bekomme?
Grüße
hellersilberschweif@gmx.de |
Lars | 2015-12-09 16:29:08 | Danke Susanne! |
Bernhard | 2015-12-07 21:34:51 | Es freut mich riesig, eine so schöne, so sorgfältig gestaltete und vor allem selbstlose Darbietung zu finden. Von Herzen Dank dafür und für das Vorbild, das Sie, Susanne, damit geben. |
Bernhard | 2015-12-07 21:32:50 | Es freut mich riesig, eine so schöne, so sorgfältig gestaltete und vor allem selbstlose Darbietung zu finden. Von Herzen Dank dafür und für das Vorbild, das Sie, Susanne, damit geben. |
Karin | 2015-12-07 12:36:14 | Liebe Susanne, ganz große Klasse. Danke für diese tolle Seite; hat mir Spaß gemacht. LG Karin |
Ferdinand | 2015-11-22 14:58:50 | Danke für die faszinierende Darstellung. Bin noch dabei, mich einzuarbeiten.Bisheriges Urteil: Uneingeschränkt Note eins!!, |
Werner | 2015-11-14 19:46:16 | Guten Tag liebe Susanne, ein großes Kompliment zu einer wirklich unglaublichen Homepage. LG Werner |
Mithrahee | 2015-10-21 08:46:03 | Ein sehr bedeutendes Bild der historischen Zeitgeschichte, ...aber ist Heute nicht mehr die Wahrheit. |
Naftali Silberstein | 2015-10-20 13:51:16 | Schade dass man diese Schrift nicht wieder verwendet, ich habe als sie Kind gelernt und so gerne geschrieben !
N. Silberstein Israel
* Jahrgang 1961 |
Stefan | 2015-10-06 11:40:22 | Deine Willkomm-Höft und Queen Mary 2 Seiten sind jeden Morgen ein Hochgenuß.
Herzlichen Dank und schöne Grüße |
Unbekannt | 2015-10-04 11:57:49 | Wenn du gerade traurig bist.... legendär gemacht haha sehr gut :D |
Wolfgang Tintemann | 2015-08-23 10:35:32 | Klasse Zufallsfund dieser Netzauftritt. Hatte das Interview mit Arno Gruen ueber den Wahnsinn der Normalitaet mit Interesse gelesen.
Viel Kraft und Freude beim Aufbau und Betreiben der Seite. |
Oliver Buch | 2015-06-29 00:15:29 | Hallo Susanne,
Erste Frage: warum alles umsonst?
Habe mal Blog gemacht: www.busines2adventures.de, zum Spass und nun aber habe ich keine Lust mehr, also macht es dir einfach Spass?
Ansonsten finde ich die Homepage oder Blog oder weissagt man dazu neudeutsch? Einfach nur gut und soweit klasse.
Grüße aus Südwestdeutschland in der Nacht in der die Griechen mal wieder pleite waren
Oliver |
Wolfgang Tatzel | 2015-05-27 14:18:32 | Coole Seite!
Ich frage mich immer warum wir in der Schule davon nichts gelernt haben.
Selbst bei dem Erfinder des Fahrrades wird immer der Karlsruher Karl Drais genannt. |
Lilly | 2015-05-17 18:14:01 | Liebe Susanne, Du hast ne super Seite. Ganz große KLASSE. Es macht immer wieder Spaß zu stöbern. Liebe Grüße, Lilly |
Jennifer | 2015-02-19 22:01:42 | Hallo,
Habe die Seite für ein Referat besucht. Sie war perfekt dafür. Nicht lang und hatte die nötige Information.
Allerdings hat mich die Musik im Hintergrund beim lesen gestört.
Ansonsten ist es echt perfekt zum Informationen suchen.
Liebe Grüße
Jenni, 14. |
Anna-Marie | 2015-02-15 14:30:37 | Diese Seite hat gut bei meiner GFS(mündlicher Vortrag)über Leonardo da Vinci in Geschichte gut geholfen! Danke |
Thomas | 2015-01-28 14:36:37 | Tolle Auflistung bei Renato Casaros 100 Years of Film. Könnte die Nummer 6 Jane Fonda sein? Für Glenn Close sieht sie auf die Entfernung zu weich im Gesicht aus. |
cordy | 2015-01-15 23:36:58 | habe die regeln vor langer zeit verloren. nun habe ich sie wieder.
danke für die seite! |
Roberto | 2015-01-13 10:46:39 | NIEMALS den Morsecode als eine Ansammlung von Punkten und Strichen auffassen!!! So lernt man NIE Morsetelegraphie.
Die einzelnen Buchstaben nach ihrem Klangbild lernen!
Am besten nach der Koch-Methode.
Die Seite ist zwar nett gemeint, aber am Ziel vorbei. |
AltertuemLiches.at | 2015-01-12 11:16:24 | Bin Überrascht über soviel sehr interessante Seiten und komme sicher wieder vorbei um mein wissen zu erweiteren.
Beste Grüße Andreas Faerber |
Ludwig | 2014-12-05 17:53:37 | Hallo Susanne, Deine Homepage ist der absolute Oberhammer. Ich werde noch sehr oft zu Gast sein. LG |
Dein Name | Dein Eintrag |
|